Thomas Hobbes und der Realismus der Internationalen Beziehungen

15,95 

Gewicht 0,45 kg
Autor

Kunz, Julia

Verlag

GRIN Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

10.03.2019

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 7604638 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783668906426

 

 

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Politik – Internationale Politik – Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, Note: 1,7, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit beschäftigt sich mit der Frage, ob und – wenn ja – inwieweit die internationalen Beziehungen von Thomas Hobbes´ Theorien tatsächlich beeinflusst werden. Sicherheit ist ein Grundbedürfnis der Menschen und gilt als zentrale Aufgabe eines Staates. Internationale Beziehungen dienen dazu, Konflikte in gesellschaftlicher, wirtschaftlicher, aber vor allem in politischer Hinsicht zu erfassen und zu kontrollieren. Im Zuge der Globalisierung gewannen die internationalen Beziehungen immer mehr an Bedeutung. Im Bildungsbereich wächst die Anzahl der internationalen Austauschprogramme. Immer mehr Schülerinnen und Schüler bewegen sich in transnationalen Bildungsräumen und auch die Lehrpläne passen sich dem Wandel an. Im Wirtschaftsbereich wächst die Anzahl der Vernetzungen verschiedener Märkte und die internationalen Wirtschaftsbeziehungen entwickeln sich rasant. Dagegen zeigt jedoch das Konfliktbarometer 2017 des Heidelberger Instituts für Konfliktforschung auf, dass die Zahl der Kriege weltweit gestiegen ist. Ende 2017 waren über 68 Millionen Menschen auf der Flucht – das ist die bislang höchste, durch den Hohen Flüchtlingskommissar der Vereinten Nationen festgestellte Flüchtlingszahl. Diese Diskrepanz zwischen politischer Realität und der Sehnsucht des einzelnen nach Sicherheit, Friede, Freiheit und Besitz ist auf den ersten Blick nicht zu erklären, existieren doch auch im Bereich der Politik weitreichende internationale Beziehungen. In den zurückliegenden Jahrhunderten haben sich Philosophen und Politikwissenschaftler damit beschäftigt, in welcher Form Menschen zusammenleben können und hierbei insbesondere damit, was ein Staat ist, welche Aufgaben er hat und wie er diese wahrnehmen kann. Einer der wichtigsten Staatstheoretiker seiner Zeit war Thomas Hobbes. Seine Ideen und Gedankenmodelle flossen zu großen Teilen in den Realismus als politische Strömung.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Thomas Hobbes und der Realismus der Internationalen Beziehungen“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE