Textsortenbestimmung im wissenschaftlichen Bereich

9,99 

Aufgabe 2 Online-Vorphase im Modul 13 – Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten

Gewicht 0,56 kg
Autor

Rachbauer, Tamara

Verlag

GRIN Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

27.08.2014

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 7158199 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783656714279

 

 

Prüfungsvorbereitung aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Didaktik – Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 1,00, Donau-Universität Krems – Universität für Weiterbildung, Veranstaltung: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten, Sprache: Deutsch, Abstract: Wir waren uns in den Vordiskussionen einig, dass vor allem Nachvollziehbarkeit, Objektivität und wissenschaftliche Sprache wichtige Kriterien wissenschaftlichen Arbeitens sind. Wie kann ich das an Texten konkret überprüfen – auch wenn ich den/die Autor/in nicht kenne? Welche Indizien sprechen für die Wissenschaftlichkeit/Unwissenschaftlichkeit eines Textes? Sie finden nun sechs kurze Textausschnitte. Bitte analysieren und diskutieren Sie diese Texte auf ihre Wissenschaftlichkeit (einzeln oder auch im Zweipersonen-Team – bitte im Falle um Nennung des Teams): Handelt es sich beim jeweiligen Text um einen wissenschaftlichen Text? Begründen Sie warum bzw. warum nicht! Nennen Sie im Falle eines nichtwissenschaftlichen Textes die korrekte Textsorte! Versuchen Sie detailliert zu begründen, d.h. schreiben Sie nicht nur ‚Verwendung von neutraler Sprache’/’keine objektive Sprache‘ oder ‚Verwendung von Kurzzitaten‘ (das wäre zu leicht). Nennen Sie konkrete Beispiele an denen Sie Ihre Begründungen festmachen können. Achten Sie auf bestimmte Formulierungen, Begriffe, Ausdrucksweisen, Schlüsselworte, Argumente bzw. Argumentationsketten, Belege/Quellen, die Richtung Wissenschaftlichkeit / Unwissenschaftlichkeit weisen

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Textsortenbestimmung im wissenschaftlichen Bereich“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE