Gegenstand des Buches ist die sprachliche Gestaltung der Temporalitä,t, Aspektualitä,t und Modalitä,t in den romanischen Sprachen. In die Betrachtung dieser drei Kategorien werden neben dem Tempus, Aspekt und Modus weitere Ausdrucksmittel, wie zum Beispiel Verbalperiphrasen, Adverbien und lexikalische Bedeutungen von Verben, einbezogen. Die Beschreibung erfolgt auf der Grundlage einer funktionalen Sicht der Grammatik und das Zusammenwirken verschiedener Strukturebenen der Sprache bei der Markierung temporaler, aspektueller und modaler Verhä,ltnisse wird betrachtet. Neuere Forschungsansä,tze im Bereich der Typologie und der kognitiven Linguistik werden berü,cksichtigt. Insbesondere wird die Interaktion zwischen den drei Kategorien, die in den romanischen Sprachen nicht streng getrennt sind, dargestellt. Im Zentrum stehen das Franzö,sische, das Italienische, das Portugiesische und das Spanische, wobei auffä,llige Erscheinungen in anderen romanischen Sprachen gleichfalls erwä,hnt werden. Neben einer Ü,berblicksdarstellung, die den aktuellen Forschungsstand reflektiert, werden Ergebnisse eigener Forschungen zur funktionalen Struktur der Kategorie der Aspektualitä,t, zur coverten Modalitä,t und zur Evidentialitä,t in romanischen Sprachen vorgestellt.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.