Teleshopping- und Onlineshoppingangebote zwischen Medienrecht und Wirtschaftsrecht.

79,90 

Rechtliche Vorgaben für die Regulierung audiovisueller Waren- und Dienstleistungsangebote im Fernseh

Autor

Kroymann, Johannes

Verlag

Duncker und Humblot GmbH

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

14.04.2005

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 1743674 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783428115310

 

 

Der direkte Vertrieb von Waren und Dienstleistungen über das Fernsehen und das Internet gewinnt seit einigen Jahren ständig an Bedeutung. Der Gesetzgeber, der dieser Entwicklung Rechnung zu tragen hat, sieht sich bei der Gestaltung der Rahmenbedingungen für Teleshopping- und Onlineshoppingangebote mit Vorgaben des Verfassungsrechts, namentlich der Grundrechte und des föderalen Kompetenzrechts, des primären und sekundären Gemeinschaftsrechts sowie des Völkerrechts konfrontiert. Anders als bei herkömmlichen Formen des Waren- und Dienstleistungsabsatzes stellt sich bei einer Nutzung moderner Kommunikationsangebote zum direkten Vertrieb von Produkten vielfach die Frage nach einer spezifisch medienrechtlichen Regulierung. Es kommt zu zahlreichen Berührungen wirtschaftsrechtlicher und medienrechtlicher Ordnungsgrundsätze, die sowohl den Gesetzgeber als auch den Rechtsanwender vor besondere Herausforderungen stellen. Die rechtliche Analyse wird dadurch erschwert, dass aufgrund des Phänomens einer zunehmenden Medienkonvergenz die Unterscheidung zwischen Fernsehen und Internetangeboten mehr und mehr an Konturen verliert. Dieser Unterscheidung wurde in der Vergangenheit im Hinblick auf die besondere verfassungsrechtliche Stellung des ‚Rundfunks‘ eine maßgebliche Bedeutung für die Ermittlung der materiellen und kompetenzrechtlichen Bindungen des Gesetzgebers zugemessen. Vor diesem Hintergrund widmet sich Johannes Kroymann insbesondere der Frage, inwieweit Teleshopping- und Onlineshoppingangebote als ‚Rundfunk‘ im verfassungsrechtlichen Sinne zu qualifizieren sind und welche Konsequenzen sich hieraus ergeben.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Teleshopping- und Onlineshoppingangebote zwischen Medienrecht und Wirtschaftsrecht.“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE