Symmetrie und anorganische Strukturchemie

49,95 

Lehrbuch f.Chemiker, Physiker, Physikochemiker u.Kristallographen ab 3.Semester.Mit 14.Tab.

Autor

Dorain, Paul B

Verlag

Springer Vieweg

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

01.01.1972

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 4378142 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783528035600

 

 

Inhaltsangabe1. Die Struktur der Kristalle.- 1.1. Das Gesetz der Rationalität der Indizes.- 1.2. Symmetrie der Kristalle.- 1.3. Elementarzellen.- 1.4. Die innere Struktur der Kristalle.- 1.5. Kristalle der Metalle und Edelgase, Kugelpackungen.- 1.6. Ionenkristall -.- 1.7. Ionenradien und Gitterenergie.- 1.8. Kovalente Kristalle.- 1.9. Molekül-Kristalle.- 1.10. Aufgaben.- 2. Röntgenorgraphische Strukturbestimmung.- 2.1. Elemente der Strukturbestimmung.- 2.2. Wechselwirkung der Röntgenstrahlung mit Materie.- 2.3. Intensitätsmessungen.- 2.3.1. Allgemeines.- 2.3.2. Anwendung.- 2.4. Strukturfaktoren und Symmetrie.- 2.5. Schichtlinien der Elektronendichte.- 2.6. Wechselwirkung mit längerwelligem Licht.- 2.7. Aufgaben.- 3. Quantenmechanische Grundlagen der Atome.- 3.1. Das Wasserstoff-Atom.- 3.2. Winkelabhängige Wellenfunktionen.- 3.3. Einwirkung elektrischer und magnetischer Felder.- 3.4. Der Elektronenspin.- 3.5. Konfigurationen der Atom-Grundzustände.- 3.6. Das Vektormodell der Mehrelektronen-Atome.- 3.7. Grundzustände der Atome.- 3.8. Aufgaben.- 4. Koordinationsverbindungen: Ligandenfeldtheorie.- 4.1. Chemische Eigenschaften.- 4.1.1. Ligandenty pen 7.- 4.1.2. Isomerie der Komplexverbindungen.- 4.1.3. Nicht-oktaedrische Koordinationen.- 4.2. Ligandenfeldtheorie.- 4.2.1. Elektrisches Feld und Symmetrie.- 4.2.2. Potentiale bei axialer Symmetrie.- 4.3. Energieniveaus der Ionen in Komplexen.- 4.4. Mehrelektronensysteme.- 4.5. Nicht-oktaedrische Koordination.- 4.6. Vergleich von schwachen und starken Feldern.- 4.7. Andere physikalische Gesichtspunkte der Ligandenfeldtheorie.- 4.8. Aufgaben.- 5. Magnetische Eigenschaften der Komplexverbindungen.- 5.1. Makroskopische magnetische Effekte.- 5.2. Mikroskopische Deutung der Suszeptibilität.- 5.3. Paramagnetische Elektronenresonanz.- 5.4. Anwendung von Suszeptibilität- und EPR-Messungen auf Koordinationsverbindungen.- 5.4.1. Schwache Felder.- 5.4.2. Starke Felder.- 5.5. EPR und Wellenfunktionen.- 5.6. Aufgaben.- A.l. Einführung in die Molekül-Symmetrie und Gruppentheorie.- A.1.1. Symmetrieelemente und Symmetrieoperationen.- A.l.2. Kombination von Symmetrieoperationen, Punktgruppen.- A.l.3. Bestimmung der Punktgruppen.- A.1.4. Multiplikationstafel.- A.2. Symmetrieverhalten von Funktionen.- A.2.1. Transformation der Variablen (Koordinaten).- A.2.2. Punktgruppen und Funktionen.- A. 3. Darstellungen und Charaktere.- A.3.1. Klassen.- A.3.2. Irreduzible Darstellungen.- A.3.3. Konstruktion der Charakterentafeln.- A.3.4. Zusammenfassung.- A.4. Symmetrie und Quantenmechanik.- A.5. Anwendungen.- A.5.1. Aufspaltung der Ionen-Terme in schwachen Feldern.- A.5.2. Analyse von Intensitäten und Auswahlregeln.- A.6. Aufgaben.- A.7. Literatur (Auswahl).- Sachwortverzeichnis.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Symmetrie und anorganische Strukturchemie“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE