Supply Chain Management

18,95 

Idee, Aufgaben, Ziele

Gewicht 0,56 kg
Autor

Schröder, Christina

Verlag

GRIN Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

09.05.2009

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 3351812 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783640320424

 

 

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL – Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1,7, Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Hellweg-Sauerland GmbH, Veranstaltung: Fertigung und Logistik, Sprache: Deutsch, Abstract: In Zeiten, in denen Kunden immer höhere Anforderungen an Produkte, insbesondere an Qualität, Preis und Service stellen, wird der Konkurrenzkampf zwischen den Unternehmen immer stärker. Auch durch zunehmende Globalisierung, moderne Informationstechnik und zunehmende Marktsättigung wird es immer schwieriger, dem großen Druck, kostengünstig zu produzieren und gleichzeitig Kundenbedürfnisse optimal zu befriedigen, standzuhalten. Vermehrt versuchte man traditionelle Logistik- und Beschaffungsstrukturen zu verändern und auch andere Unternehmen mit in diesen Prozess einzubeziehen. Anfang der 80er Jahre trat erstmals die Idee des Supply Chain Managements auf, wobei man versuchte, alle Unternehmen mit in den Produktinnovations- und Produktproduktionsprozess bishin zum Absatz und Recycling der Produkte mit einzubeziehen. Die Idee, diese unternehmensübergreifende Wertschöpfungskette optimal zu nutzen, stand damals jedoch noch am Anfang, sodass mehr und mehr der Begriff des Supply Chain Managements in den Vordergrund rückte. Ziel war und ist es, den Wertschöpfungsprozess soweit zu optimieren, um letztlich kostengünstig produzieren zu können, eine gute Qualität und guten Service zu bieten, um so auf dem Markt konkur-renzfähig zu bleiben. Diese Arbeit gibt einen Einblick über die Idee, die Aufgaben und die Ziele des Supply Chain Managements. So werden im zweiten Kapitel zuerst untersuchungsrelevante Grundlagen dargestellt um einen ersten Einblick in das Thema zu finden. Im dritten Kapitel wird dann auf die Konzeption des Supply Chain Managements eingegangen, wobei ein besonderer Schwerpunkt auf die Idee, die Aufgaben und die Ziele gelegt wird. Im vierten Kapitel wird dann die Bedeutung für die praktische Arbeit am Beispiel der Automobilindustrie dargestellt. Insbesondere wird hier ein Einblick gegeben, welche Anforderungen in dieser Branche an die Logistik gestellt werden und wie durch Supply Chain Management eine Lösung für dieses Problem gefunden wurde. Im fünften und letzten Kapitel werden die Ergebnisse dieser Arbeit zusammenfasst. Das Fazit gibt Aufschluss darüber, ob Supply Chain Management tatsächlich so wertvoll für die Unternehmen ist, wie es in der Literatur dargestellt wird.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Supply Chain Management“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE