Im 9. Buch von Lucans Bellum Civile rü,ckt der jü,ngere Cato in den Mittelpunkt des Geschehens. Damit erreicht das Epos auch seinen Hö,hepunkt in der Darstellung der stoischen Ethik und Naturerklä,rung. In seinem Kommentar zu den Versen 1-733 und drei weiteren Aufsä,tzen zu Einzelfragen legt Martin Seewald besonderes Gewicht auf die Erlä,uterung der paradoxalen Gedankenfü,hrung Lucans und des philosophisch-naturwissenschaftlichen Weltbildes, das der historisch-epischen Erzä,hlung zugrundeliegt.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.