Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Literaturwissenschaft – Moderne Literatur, Note: 1,0, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Institut für Neuere Deutsche Literatur und Medien), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Kracht-Forschung steht noch in den Kinderschuhen. Deshalb soll in dieser Arbeit der Strukturalismus als interpretatives Verfahren bzw. als ‚Theoriebrille‘ benutzt werden, um den Text ‚Die Toten‘ (2016) von Christian Kracht zu interpretieren. Die strukturale Methode geht der Frage der semantischen Struktur des Textes nach, ohne primär einen Sinn zu suchen, auszulegen oder zu deuten. Die Fragestellung lautet somit, welche semantischen Strukturen und paradigmatischen Systeme lassen sich mittels eines strukturalen Verfahrens am Beispiel Krachts ‚Die Toten‘ analysieren beziehungsweise interpretieren.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.