Strategische Unternehmensplanung

49,99 

Grundlagen – Konzepte – Anwendung, Edition internationale betriebswirtschaftliche Forschung

Gewicht 0,579 kg
Autor

Voigt, Kai-Ingo (Dr.)

Verlag

Springer Gabler

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

01.09.1993

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 0335448 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783409131674

 

 

InhaltsangabeEinführung.- I. Strategische Planung im System der Unternehmensplanung.- 1. Kennzeichnung der Unternehmensplanung.- 1.1 Allgemeine Planungsmerkmale und geschichtlicher Rückblick.- 1.2 Merkmale der Unternehmensplanung.- 1.2.1 Antizipierendes Denkhandeln.- 1.2.2 Rationalität.- 1.2.3 Unternehmensplanung als Gesamtplanung mit variabler Abbildungsgenauigkeit.- 1.2.4 Planung als Prozeß.- 1.2.5 Sonstige Merkmale.- 1.2.6 Abgrenzung der Planung von der Improvisation.- 1.3 Kritik am ‚ganzheitlich-entscheidungsorientierten‘ Planungskonzept.- 2. Das Interdependenzproblem und seine Lösungsmöglichkeiten.- 2.1 Kennzeichnung des Interdependenzproblems.- 2.1.1 Interdependenzarten und -ursachen.- a) Indirekte oder sachliche Interdependenzen.- b) Direkte oder Erfolgsinterdependenzen.- c) Zeitlich-horizontale Interdependenzen.- d) Zeitlich-vertikale Interdependenzen.- 2.1.2 Bedeutung der Interdependenzen für die Unternehmensplanung.- a) Planung als System interdedendenter Maßnahmenentscheidungen.- b) Langfristige Planung wegen zeitlich-vertikaler Interdependenzen.- c) Das Interdependenzproblem der Planung.- 2.2 Ansätze zur Lösung des Interdependenzproblems.- 2.2.1 Sukzessivplanung.- 2.2.2 Hierarchische Unternehmensplanung.- a) Kennzeichnung.- b) Beitrag zur Lösung des Interdependenzproblems.- c) Organisatorische Aspekte der hierarchischen Planung.- d) Strategische Planung als erste Stufe der hierarchischen Unternehmensplanung.- 3. Definition der strategischen Unternehmensplanung.- 3.1 Strategie und Unternehmensstrategie.- 3.2 Strategische Unternehmensplanung.- 3.3 Abgrenzung von verwandten Begriffen.- 4. Ergebnisse einer empirischen Untersuchung: Strategische Planung in der Praxis.- 4.1 Ziele der Untersuchung und Konzeption der Befragung.- 4.2 Ergebnisse.- 4.2.1 Allgemeine Angaben.- 4.2.2 Hierarchie und zeitliche Struktur der Unternehmensplanung.- 4.2.3 Unternehmensphilosophie und ihre Inhalte.- 4.2.4 Konzeption der strategischen Planung.- 5. Zusammenfassung: Von der Planung zur strategischen Unternehmensplanung.- II. Prozeß und Methoden der strategischen Unternehmensplanung.- 1. Aufgaben und Überblick über den Planungsprozeß.- 2. Ziele und Zielbildung im Rahmen der strategischen Planung.- 2.1 Formale Struktur der Unternehmensziele.- 2.2 ‚Erfolgspotentialaufbau‘ und ‚langfristiges Überleben‘ als strategische Zielsetzungen.- 2.2.1 Schaffung von Erfolgs-oder Gewinnpotentialen.- 2.2.2 ‚Langfristiges Überleben‘ als strategisches Ziel?.- 2.3 Empirische Ergebnisse: Strategische Unternehmensziele in der Praxis.- 3. Datenermittlung durch strategische Analyse.- 3.1 Vorbemerkung und Überblick.- 3.2 Umweltanalyse.- 3.2.1 Abgrenzung und Übersicht.- 3.2.2 Grobanalyse (Globale Umwelt, regulative Gruppen).- 3.2.3 Branchenanalyse.- a) Marktanalyse.- b) Wettbewerbsanalyse.- c) Lieferantenanalyse.- 3.2.4 Standortanalyse.- 3.3 Unternehmensanalyse.- 3.3.1 Überblick.- 3.3.2 Das Erfahrungskurven-Konzept.- a) Darstellung und Ursachen.- b) Konsequenzen für die strategische Planung.- 3.3.3 Die Wertekette als Instrument der strategischen Unternehmensanalyse.- 3.4 Integrierte Analysen.- 3.4.1 Ausgangspunkt: Die Bildung strategischer Geschäftsfelder (SGF).- 3.4.2 Die Portfolio-Methode.- a) Grundgedanke.- b) Das Marktwachstum-Marktanteil-Portfolio.- c) Das Marktattraktivität-Geschäftsfeldstärken-Portfolio.- d) Weiterentwicklungen der Portfolio-Analyse.- 3.4.3 Das PIMS-Programm.- a) Beschreibung des Programms und der wichtigsten Ergebnisse.- b) Bedeutung für die strategische Planung.- 3.5 Empirische Ergebnisse: Strategische Analyse in der Praxis.- 4. Alternativengenerierung.- 4.1 Vorbemerkung.- 4.2 Identifikation strategischer Maßnahmenalternativen.- 4.2.1 Identifikation neuer SGF.- 4.2.2 Alternativensuche für bereits existierende SGF.- 4.2.3 Funktionsstrategische Alternativen.- 4.3 Zusammenfassung zu alternativen Gesamtstrategien.- 4.4 Exkurs: Strategiealternativen einer Multinationalen Unternehmung (MNU).- 4.5 Empirische Ergebnisse: Strategische Alternativengenerierung in d

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Strategische Unternehmensplanung“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE