Strategieumsetzung mit der Balanced Scorecard. Die Prozessperspektive bei Banken und deren Bedeutung für die Unternehmensstrategie

47,95 

Gewicht 0,152 kg
Autor

Jovanoski, Saso

Verlag

GRIN Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

11.01.2017

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 1036653 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783668359703

 

 

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL – Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,0, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule (Institut for Management and Information Systems), Veranstaltung: Bachelor Thesis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die aktuelle Wettbewerbssituation im Markt der Kreditinstitute stellt die Bankenlandschaft vor neue Herausforderungen. Zunehmende Wettbewerbsintensität, schnell wachsende Kundenwünsche und daraus resultierender Qualitäts-, Zeit- und Kostendruck sind die bezeichnenden Faktoren des aktuellen Umfelds im Bankgewerbe. Damit stellt die Situation das Management der Banken vor neuen Aufgaben. Dabei bestehen im Wettbewerb nur solche Institute, denen es gelingt, Veränderungen frühzeitig zu antizipieren und ein geeignetes strategisches Konzept zeitnah auf die Bankorganisation zu übertragen. Eben diese geforderte interne Flexibilität ist es, durch welche die Strukturen einer Bank an die Geschäftsprozesse angepasst werden müssen. Das Management von Geschäftsprozessen wird zunehmend seit den 90er Jahren als ganzheitlicher Ansatz und Erfolgsfaktor zur Ausrichtung der Unternehmensstrategie in Banken eingesetzt. Damit einhergehend hat der Prozessgedanke ‚vom Kunden zum Kunden‘ und dadurch die bereichsübergreifende durchgängige Prozessgestaltung in die Organisation der Banken Einzug gehalten. Erfolgspotenziale, Kernkompetenzen, Erfolgsfaktoren und Managementsysteme wie die Balanced Scorecard sind ohne Bezug auf Prozesse nicht umsetzbar bzw. in ihrer Wirksamkeit beschränkt. Die Balanced Scorecard mit ihren einzelnen Segmenten ist ein Instrument, das strategisch wertschöpfende Prozesse identifiziert und gestaltet. Das von Robert S. Kaplan und David P. Norton entworfene Konzept hat hohen Anklang und weite Verbreitung in der Praxis gefunden. Es obliegt der Unternehmensführung einer Kreditanstalt, eine Strategie zu entwerfen, mit der die Bank diesen Herausforderungen erfolgreich begegnen kann. Diese Strategie kann nur dann ihre Wirkungskraft entfalten, wenn es gelingt, sie gemeinsam mit den Mitarbeitern der Bank umzusetzen. Eine gemeinsame strategische Ausrichtung der Gesamtbank kann in Anbetracht dieser geforderten strategischen Neuausrichtung nur als Rahmenkonzept dienen, die individuellen strategischen Maßnahmen jedoch nicht ersetzen. Das Management ist gefordert, diesem Anspruch im Interesse seiner Shareholder und Stakeholder gerecht zu werden. Sie müssen ein auf ihre spezielle Situation abgestimmtes Managementsystem implementieren, das die wirtschaftliche Stärke des Instituts sichern und den Unternehmenserfolg nachhaltig gewährleisten kann.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Strategieumsetzung mit der Balanced Scorecard. Die Prozessperspektive bei Banken und deren Bedeutung für die Unternehmensstrategie“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE