Die Neuauflage: Fü,r die 26. Auflage wurde das Lehrbuch grundlegend ü,berarbeitet. Jü,ngste BFH-Rechtsprechung und BMF-Schreiben wurden eingearbeitet. Seit 25 Jahren die bewä,hrte Konzeption: Dieses Lehrbuch zum Steuerrecht ist seit 25 Jahren eine tragende Sä,ule in der steuerrechtlichen Ausbildungsliteratur, indem es alle prü,fungsrelevanten Teilgebiete im Steuerrecht in einem Band anbietet, der sowohl im Umfang als auch im Schwierigkeitsgrad die Studierenden und Referendare nicht ü,berfordert, die sich fü,r den Schwerpunktbereich Steuerrecht entscheiden. Die Darstellung verdeutlicht die Strukturen der Teilgebiete und fü,hrt fallbezogen in die schwierige Welt der einzelnen Steuerarten ein. Die Autoren behandeln die Prinzipien der Besteuerung, das allgemeine Steuerschuld- und Steuerverfahrensrecht und stellen anhand zahlreicher Beispielsfä,lle die Steuern vom Einkommen und Ertrag sowie die Verbrauchsteuern dar. Das Lehrbuch erö,ffnet dem Anfä,nger den Zugang zum Steuerrecht. Zugleich wird anhand vieler Beispiele, Ü,bersichten und Berechnungen die komplexe steuerrechtliche Materie soweit vertieft, dass es auch der Examensvorbereitung dient. Wer das Buch – vorlesungsbegleitend – durchgearbeitet hat, ist fü,r die Schwerpunktbereichs-/Wahlfachprü,fung bestens gerü,stet.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.