Standortentscheidung eines Einkaufzentrums unter Berücksichtigung von Vorstellungen der Bevölkerung und übergreifenden Einflussfaktoren

74,00 

Erläutert anhand der Standortentscheidung in der Gemeinde Frickenhausen, Baden-Württemberg

Gewicht 0,247 kg
Autor

Zeisner, Katja

Verlag

Diplom.de

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

12.02.2004

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 6136310 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783838677170

 

 

Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Die Diplomarbeit hat als Zielgruppe Handelsunternehmen und Studierende der Bereiche Marktforschung und Handelsbetriebslehre. Auftraggeber der Diplomarbeit war die Gemeinde Frickenhausen (Baden-Württemberg), die durch eine Vollerhebung und eine weitere Befragung (Tiefeninterviews) die Einstellungen der Bürger gegenüber eines geplanten Einkaufszentrums ermitteln sollte. Des weiteren werden in der Diplomarbeit Faktoren beleuchtet, die auf die Standortentscheidungen von Handelsunternehmen Einfluss haben. Auf Grundlage der Diplomarbeit wird die Gemeinde im laufendem/ kommendem Jahr eine Standortentscheidung treffen. Vermittelt werden soll zum einen die Grundlagen der Marktforschung und wie diese, anhand eines praktischen Beispiels erläutert, ihre Anwendung finden. Beleuchtet werden als erstes die Grundlagen der Marktforschung: Was bedeutet der Begriff Marktforschung?, Wie gewinne ich Informationen in der Marktforschung?, Wie stelle ich die Fragen? und welche statistischen Möglichkeiten stehen in der Marktforschung offen? Zum anderen wird ein Untersuchungsablauf, angefangen von der Zielsetzung, über die Planung und Ausführung, bis hin zum Ergebnisbericht erläutert. Folgende Punkte werden in der Diplomarbeit erklärt und angewandt: Untersuchungsgegenstand, Forschungsdesign (Fragebogengestaltung, Arten von Befragungen), Pre-Test, Datenerfassung, Berechnung der Ergebnisse und Darstellung sowie Interpretation der Ergebnisse. Des weiteren werden in der Diplomarbeit Einflussfaktoren auf Standortentscheidungen und deren Entwicklung dargestellt. Gegenstand dieses Kapitels sind die Bevölkerungsentwicklung (Singlehaushalte, Verrentung, Verstädterung, Wanderung, Arbeitslosigkeit, Privater Konsum), die Entwicklung der Konsumentenwerte und Standorte von Einkaufszentren (Entwicklung der Lage von Standorten, Analyse von Einkaufszentrenstandorten, Förderung des Standorts Innenstadt). Auch die Finanzierungsmöglichkeiten und die rechtlichen Rahmenbedingungen einer Standortentscheidung werden angesprochen. In einem abschließendem Kapitel werden die Ergebnisse der Untersuchung in der Gemeinde und die ermittelten Einflussfaktoren gegenübergestellt. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: InhaltsverzeichnisI AbkürzungsverzeichnisIV AbbildungsverzeichnisV TabellenverzeichnisVI KartenverzeichnisVII 1.Einleitung1 2.Grundlagen der Marktforschung3 2.1Begriff Marktforschung3 2.2Informationsgewinnung in der [.]

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Standortentscheidung eines Einkaufzentrums unter Berücksichtigung von Vorstellungen der Bevölkerung und übergreifenden Einflussfaktoren“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE