Die Standardsprache, auch als Hochdeutsch bezeichnet, die im deutschen Sprachraum in Massenmedien, Schulen und Politik verwendet wird, ist uneinheitlich und wird deshalb in der Soziolinguistik entlang von arealen oder nationalen Varianten als plurizentrische Standardsprache aufgefasst. Dieser Band hat das Ziel, in einem Feld von ExpertInnen neueste Fragen sowohl der theoretischen Bestimmung der Plurizentrik sowie des Umgangs mit plurizentrischen Normen und Praktiken vor allem im Gymnasium mit dem Fokus auf verschiedene deutschsprachige Regionen, wie die deutschsprachige Schweiz, Deutschland, Luxemburg, Südtirol und Österreich zu diskutieren.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.