Stand und Entwicklung des Seniorentourismus in Deutschland

48,00 

Ein Überblick

Gewicht 0,219 kg
Autor

Hüttmann, Peter

Verlag

Diplom.de

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

16.10.2000

Beliebtheit

20

Artikelnummer: 6190145 Kategorie:

EAN / ISBN:

 

 

Inhaltsangabe:Einleitung: Durch die zunehmende Lebenserwartung, vor allem als Folge des medizinischen Fortschritts der vergangenen Jahrzehnte hat sich unsere Vorstellung vom menschlichen Altern gewandelt. An die Stelle des unbeweglichen, gebrechlichen Greises ist der an allen Tagesereignissen interessierte, bis ins hohe Alter lebendig gebliebene und finanziell gut ausgestattete Senior getreten. Dieser rückt – verstärkt durch die demographische Entwicklung – immer mehr in den Mittelpunkt des wirtschaftlichen und politischen‘ Interesses und bildet eine neue, zahlungskräftige Zielgruppe. Die steigende Bedeutung dieser Zielgruppe wird durch zahlreiche Publikationen der vergangenen Zeit unterstützt, außerdem haben die Vereinten Nationen das gerade zu Ende gegangene Jahr 1999 zum internationalen Jahr der Senioren 2 erklärt. Diese Entwicklung ist bis dato im Tourismussektor kaum berücksichtigt worden. Aus diesem Grund beschäftigt sich die Arbeit mit den Auswirkungen der demographischen Verschiebungen und den damit verbundenen Chancen und Herausforderungen für die Tourismusindustrie. Es handelt sich dabei um ein hochaktuelles Thema. Auch die Internationale Tourismusbörse ITB in Berlin beschäftigte sich in diesem Jahr erstmals mit dem wachsenden Reisemarkt ’50 plus‘. Ein eigener Messebereich, in dem sich circa 20 Anbieter zum Thema ‚Senioren-Reisen – Service-Reisen‘ vom 11. bis 15. März präsentierten, wurde geschaffen 3. Außerdem fand im Rahmen der Messe eine Fachtagung zum Thema ,Senioren und Tourismus – älter werden wir später‘ statt4. Im Rahmen dieser Arbeit wird im zweiten Kapitel zunächst ein Überblick über die Nachfragestruktur sowie deren Entwicklung in Deutschland gegeben, wobei neben sozio-demographischen Kriterien auch finanzielle Gegebenheiten betrachtet werden. Außerdem wird das Freizeitverhalten der Senioren sowie das Reiseverhalten als ein Teilbereich der Freizeitgestaltung analysiert. Im dritten Kapitel werden besonders die derzeitigen Angebotsstrukturen unterteilt nach Reisearten untersucht. Des weiteren wird auch ein kurzer Blick auf die Senioren im Hotel- und Gaststättengewerbe geworfen und bereits existierende – meist regionale – Spezialanbieter -für Seniorenreisen betrachtet. Die Synthese aus Nachfrage- und Angebotsbetrachtung erfolgt im vierten Kapitel, wo einige seniorenspezifische Anforderungen an das Reiseangebot dargestellt werden. Zum Abschluss der Arbeit sollen einige Überlegungen für eine Vermarktung von seniorengerechten [.]

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Stand und Entwicklung des Seniorentourismus in Deutschland“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE