Stabilität automobiler Leistungsbordnetze

48,80 

Forschungsberichte Elektrische Antriebstechnik und Aktorik 11

Autor

Klötzl, Johannes

Verlag

Shaker Verlag GmbH

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

08.10.2012

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 4006343 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783844013597

 

 

Das Buch befasst sich mit zahlreichen Aspekten der Stabilität automobiler Energiebordnetze. Nach einer kurzen Begriffsklärung werden ein Überblick über Komponenten und Topologien sowie ein Ausblick auf aktuelle Fragestellungen und Entwicklungstrends heutiger Energiebordnetze gegeben. Im Weiteren werden unterschiedliche Aspekte der Bordnetzstabilität aufgezeigt und klar definiert. Aus diesen Definitionen werden für die technische sowie die optische Bordnetzstabilität Bewertungsindikatoren abgeleitet, die eine quantitative Bewertung bzw. einen objektiven Vergleich der Bordnetzstabilität ermöglichen. Für die mechanische Bordnetzstabilität wird an einem kurzen Beispiel ein mögliches Vorgehen zu Bewertung und Vergleich erläutert. Anschließend werden die Anforderungen an einen Prüfstand zu Bordnetzstabilitätsuntersuchungen dargestellt und daraus ein Konzept abgeleitet. Die praktische Umsetzung dieses Prüfstandskonzeptes wird detailliert beschrieben. Die Leistungsfähigkeit des Prüfstandes wird hinsichtlich der Möglichkeit zur Verbraucherüberlagerung sowie der Reproduzierbarkeit untersucht. Durch den Vergleich mit Fahrzeugmessungen wird die Genauigkeit der Bordnetznachbildung am Prüfstand verdeutlicht. Aus der zuvor aufgestellten Definition werden Maßnahmen zur Steigerung der Bordnetzstabilität abgeleitet. Diese werden in Maßnahmen mit und ohne Erweiterung der Bordnetztopologie unterteilt. Einige der Maßnahmen ohne Erweiterungen werden am Prüfstand umgesetzt und mittels der hergeleiteten Stabilitätsindikatoren bewertet. Das Gesamtpotential dieser Maßnahmen im Rahmen eines möglichen Leistungsmanagements wird aufgezeigt, bevor zwei Maßnahmen mit Bordnetzerweiterung näher betrachtet werden. Eine batterieserielle, teilgeregelte Stabilisierungstopologie wird in ihrem Wirkprinzip erläutert und vereinfacht umgesetzt. Anschließend wird eine batterieparallele, vollgeregelte Topologie in ihrem Konzept beschrieben, grob ausgelegt und simulativ untersucht. Das Konzept wird danach praktisch aufgebaut, vermessen und in seiner wesentlichen Funktion verifiziert. In Summe wird nahezu die gesamte Bandbreite an möglichen Stabilisierungsmaßnahmen beleuchtet.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Stabilität automobiler Leistungsbordnetze“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE