Sri Lanka-Konflikt – brutale Unterdrückung einer Volksgruppe oder Kampf gegen den Terrorismus?

14,99 

Gewicht 0,62 kg
Autor

Szeli, Leon

Verlag

GRIN Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

20.11.2012

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 4192234 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783656310778

 

 

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Didaktik – Gemeinschaftskunde / Sozialkunde, Note: 1,0, Sprache: Deutsch, Abstract: Sri Lanka-Konflikt – Kampf gegen den Terrorismus oder brutale Unterdrückung einer Volksgruppe? 1 Vergleich mit einer separatistischen Unabhängigkeitsbewegung in Europa: der Konflikt im Baskenland 2 Sri Lanka – ein ethnisch geteiltes Land: Tamilen und Singhalesen 2.1 Geografische Einordnung und wichtige Hintergrundinformationen 2.2 Disparitäten zwischen den Konfliktparteien: GOSL und LTTE 2.2.1 Sprachliche Fragmentierung: Singhalesisch und Tamil 2.2.2 Geographische Fragmentierung: Norden und Süden 2.2.3 Religiöse Fragmentierung: Buddhismus und Hinduismus 2.2.4 Sozioökonomische Fragmentierung: geistige Elite und Analphabeten 2.3 Konfliktstruktur im zeitlichen Verlauf 2.3.1 Ein Konflikt mit tiefen Wurzeln: Sri Lanka als Kolonie der Europäer 2.3.2 Die frühen Jahre der Unabhängigkeit als Hauptkonfliktpotential 2.3.3 Eskalation: sri-lankischer Bürgerkrieg 2.3.4 Indien als erfolglose Vermittlungsinstanz in Friedensverhandlungen 2.3.5 Brüchiger Waffenstillstand und unerfüllte Hoffnung auf Frieden 3 Sri LankaKonflikt Kampf gegen den Terrorismus oder brutale Unterdrückung einer Volksgruppe? 3.1 Brutale Unterdrückung der Tamilen durch die singhalesische Regierung 3.1.1 UN Vorwürfe: Kriegsverbrechen seitens der Regierung 3.1.1.1 Vorgehen gegen Zivilisten 3.1.1.2 Beschränkung humanitärer Hilfe durch die Regierung 3.1.1.3 Beschuss öffentlicher Institutionen 3.1.1.4 Legalisierte Diskriminierung durch Verfassungsreformen und politischen Ausschluss 3.2 Kampf gegen die LTTE – eine terroristische Organisation 3.2.1 Definition Terrorismus und Vergleich mit dem Vorgehen der LLTE 3.2.1.1 Systematisch geplante Vorgehensweise und politische Zielsetzung von Terrorismus 3.2.1.2 Terrorismus geht von vergleichsweise schwachen, substaatlichen Gruppen aus dem Untergrund aus 3.2.1.3 Auswahl von Opfern mit Symbolwert, psychologische Ziele und Auswirkung der Attentate 3.2.1.4 Reaktion des Staates durch Provokation der Terroristen als Rechtfertigung für weitere Attentate 3.2.2 Weitere Vorwürfe der UN gegen die LTTE 3.2.2.1 Zivilisten als ‚menschliche Schutzschilde‘ 3.2.2.2 Töten von Flüchtlingen 3.2.2.3 Benutzung von militärischer Ausrüstung in der Nähe von Zivilisten 3.2.2.4 Zwangsrekrutierung von Kindern 3.2.2.5 Zwangsarbeit 3.2.2.6 Töten von Zivilisten durch Selbstmordanschläge 4 Fazit: Brutale Unterdrückung einer terroristischen Organisation 5 Anhang 6 Literaturverzeichnis 7 Erklärung

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Sri Lanka-Konflikt – brutale Unterdrückung einer Volksgruppe oder Kampf gegen den Terrorismus?“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE