Sprachliche Mittel in der Werbesprache von Print- und audio-visuellen Medien in Portugal

15,95 

Gewicht 0,45 kg
Autor

Schönmann, Julia

Verlag

GRIN Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

23.05.2014

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 6760710 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783656655237

 

 

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Medien / Kommunikation – Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 1,7, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Institut für Übersetzen und Dolmetschen), Sprache: Deutsch, Abstract: Werbung ist zwischenzeitlich zu einem festen Bestandteil unseres Lebens geworden. Sie ist ein permanenter Begleiter unseres Alltags. Wenn wir zur Arbeit fahren, hören wir der Reklame im Radio zu. Sie begegnet uns auf Bushaltestellen, Autos und winkt uns von den Wolkenkratzern zu. Der 20.15 Uhr Film vor dem Schlafengehen wird pünktlich alle 30 Minuten durch verlockende Angebote unterbrochen und öffnen wir eine Seite online, taucht zugleich ein Pop-up Fenster auf. Die Werbung gewinnt immer mehr an Bedeutung und Vielfältigkeit. Auch die Politik beschäftigt sich mit gesetzlichen Regelungen und Einschränkungen, die Unternehmen kümmern sich um die Vermarktung ihrer Produkte, und die Wissenschaft stellt psychologische Theorien über das Kaufverhalten der Konsumenten auf. Die Anzahl der Publikationen zu diesem Thema steigt mehr und mehr an, ein Trend, dem sich auch die Sprachwissenschaft nicht verschließen kann. Sprache als Werbeinstrument ist zu einem beliebten und interessanten Forschungsobjekt geworden, so auch in Portugal. Genau deshalb habe ich mich für dieses Thema als Hausarbeit entschieden: Sprachliche Mittel in der Werbesprache von Printmedien und audio-visuellen Medien in Portugal. Die Arbeit ist in vier Abschnitte geteilt. Der erste Abschnitt gibt einen Überblick über den Werberahmen. Er beinhaltet eine allgemeine Definition von Werbung und Werbesprache und gibt einen Einblick in die Themen Werbeobjekt, Werbeziele, Zielgruppenbestimmung und Werbemittel und Werbeträger. Der zweite Abschnitt beschäftigt sich mit den klassischen Textelementen von Werbesprache. Hier werden lediglich die Schlagzeile und der Slogan betrachtet und mit Beispielen erläutert. Im dritten Abschnitt dieser Arbeit kommt es dann zu einer ausführlichen Betrachtung der Sprachmanipulation. Hierbei werden die wichtigsten sprachlichen Mittel und Strategien in Headlines und Slogans dargestellt. Abschließend erfolgt ein Fazit.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Sprachliche Mittel in der Werbesprache von Print- und audio-visuellen Medien in Portugal“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE