SPD-Programmdebatte vom Schröder-Blair-Papier bis zur Agenda 2010

68,00 

Sozialpolitische Deutungen in Parteitagsbeschlüssen der SPD 1998-2003

Gewicht 0,278 kg
Autor

Hard, Daniel

Verlag

AV Akademikerverlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

22.06.2012

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 3843417 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783639428452

 

 

Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Als G. Schröder 1998 Kanzler wurde, strebte er eine programmatische Veränderung der SPD an. 1999 hatte er seine Partei mit dem ‚Schröder-Blair- Papier‘ noch mit mäßigem Erfolg provoziert. Im Juni 2003 versprach ihm der Parteitag, die Vorschläge der Hartz-Kommission ’schnellstmöglich Punkt für Punkt‘ umzusetzen. Diese Arbeit untersucht, wie sich sozialpolitische Deutungen in den Parteitagsbeschlüssen zwischen diesen beiden Ereignissen entwickelt haben. Verglichen werden die Parteitagsbeschlüsse mit dem Schröder-Blair-Papier, dem Bericht der Hartz-Kommission, und der Regierungserklärung ‚Agenda 2010‘. Gearbeitet wird u.a. mit Konzepten der von F. Nullmeier/F. W. Rüb eingeführten ‚Wissenspolitologie‘ einer konstruktivistischen und kognitivistischen Politikwissenschaft. Die Arbeit kommt zu dem Schluss, dass sich die sozialpolitischen Positionen in der SPDProgrammdebatte 1998 bis 2003 jenen der ‚Neuen Mitte‘ angenähert haben. Dies bezieht sich insbesondere auf die zunehmende Befürwortung des Einsatzes von sozialpolitischen Sanktionsinstrumenten. Das Buch richtet sich an alle, die an der Entwicklung der deutschen Sozialdemokratie und an politischer Kommunikation interessiert sind.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „SPD-Programmdebatte vom Schröder-Blair-Papier bis zur Agenda 2010“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE