Soziologische Aspekte der Entstehung der Bürgermedien und Motive innerhalb eines Senders wie ‚oldenburg eins‘ aktiv zu werden

52,95 

Gewicht 0,270 kg
Autor

Danwitz, Katrin von

Verlag

GRIN Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

29.07.2007

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 1077626 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783638711098

 

 

Magisterarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie – Kommunikation, Note: 2,0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit soll der Frage nachgegangen werden, was die Gründe dafür sind, warum sich Menschen in Bürgermedien wie ‚oldenburg eins‘ engagieren. Es soll also in erster Linie um die Motivation, also die persönlichen Beweggründe für das Engagement der oeins-Akiven gehen. Zunächst sollen jedoch die Motive derjenigen, die an der Gründung von Bürgermedien beteiligt waren, in den Blick genommen werden. Um nachvollziehen zu können, auf welchem ideengeschichtlichen Fundament die Anliegen der deutschen Medienpolitik gründeten, widmet sich das zweite Kapitel den soziologischen Vordenkern einer stärkeren Beteiligung der Bürger an den Medien. Danach sollen die Gründungsgeschichte und die Aufgaben des Senders ‚oldenburg eins‘ betrachtet werden. Anschließend folgt die Vorstellung der in diesem Sender durchgeführten empirischen Erhebung. Die unentgeltlich im Sender aktiven Personen wurden per Fragebogen und in Leitfadeninterviews unter anderem danach gefragt, warum sie sich – ohne eine finanzielle Anerkennung dafür zu erhalten – bei ‚oldenburg eins‘ engagieren. Das Anliegen dieser Arbeit, die Motive der oeins-Aktiven aufzuzeigen, ist unter anderem durch die Notwendigkeit begründet, bestimmte Bevölkerungsgruppen noch stärker und gezielter zu einer Mitarbeit bei oeins zu motivieren. So könnte der Sender noch stärker seiner Aufgabe der Förderung von Medienkompetenz für alle Bevölkerungsschichten nachkommen. Welche Bevölkerungsgruppen zurzeit noch besonders unterrepräsentiert bei ‚oldenburg eins‘ sind, wird die im vierten Kapitel folgende Auswertung der Untersuchung zeigen. Darüber hinaus sollen auf der Basis der Erkenntnisse, die durch die Untersuchung gewonnen wurden, auch Empfehlungen gegeben werden, wie ‚oldenburg eins‘ die Arbeit für die im Sender aktiven Personen angenehmer gestalten könnte, also, wie die Aktiven langfristig an oeins gebunden werden können. Als einer der letzten Punkte schließt sich ein vergleichender Rückblick auf die soziologischen Vordenker mit den heutigen Motiven der oeins-Aktiven an.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Soziologische Aspekte der Entstehung der Bürgermedien und Motive innerhalb eines Senders wie ‚oldenburg eins‘ aktiv zu werden“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE