InhaltsangabeZur Mesoebene von Religion.- Religiöse Vergemeinschaftung im Prozess der Vergesellschaftung.- Megakirchen: Managerialisierung im religiösen Feld?- Dimensionen des religiösen Fundamentalismus in der säkularen Moderne.- Differenz und Einheit: Zum Religionsverständnis Talcott Parsons‘.- Die Religion als Praxisformation.- Netzwerk-Religiosität.- Kirche als Organisation von Organisationen.- Religiöse Inklusion in das Mehr-Ebenen-System Kirche am Beispiel katholischer Liturgie.- Kirchen zwischen Gesellschaftskritik, Affirmation und Eskapismus: Zur Rolle religiöser Ideen.- Die Kommodifizierung der elementaren Formen des religiösen Lebens.- Religiöse Märkte als Spiegelbild sich wandelnder religiöser Sozialformen.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.