Solidarität in der Wirtschafts- und Währungsunion

89,00 

Grundlagen und Grenzen

Gewicht 0,523 kg
Autor

Rebhahn, Robert

Verlag

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

07.05.2015

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 8050384 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783848720156

 

 

Die aktuellen Probleme der Eurozone betreffen alle die Frage, wieviel Solidarität zwischen Mitgliedstaaten erlaubt, angebracht oder geboten ist. Die Studie erörtert dazu Ursachen der Finanz- und Staatsschuldenkrise, Grundlagen von Solidarität zwischen Verbänden allgemeinen und in der Union (‚Solidaritätsprinzip‘ und Eigenverantwortung), Vorgaben zu Haushaltsdisziplin und Zulässigkeit von (dauerndem) Beistand, Maßnahmen der EZB zu Geldschöpfung, Zinssatz, Ankauf von Staatsanleihen (OMT und EAP), sowie ‚Staatsbankrott‘, Schuldenschnitt und Austritt aus der Währungsunion. Den Abschluss bilden Überlegungen zu ‚Mehr Solidarität‘ durch ‚Arbeitslosenversicherung‘, Unionssteuern, Finanzausgleich und Eurobonds. Das Buch führt die juristische Diskussion fort, vertieft die Grundlagen und bezieht wirtschaftliche Aspekte ein. Der Autor ist Professor für Arbeits- und Sozialrecht der Universität Wien, und befasst sich auch mit Fragen des privaten und öffentlichen Wirtschaftsrechts.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Solidarität in der Wirtschafts- und Währungsunion“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE