Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Führung und Personal – Sonstiges, Note: 1,0, Fachhochschule der Wirtschaft Bergisch Gladbach, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 1 Einleitung 1.1 Aktuelle Bedeutung und Relevanz des Themas ,Skill-Management‘ 1.2 Zielsetzung der Arbeit und methodisches Vorgehen/ Abgrenzung des Themas 2 SkillManagement 2.1 Definition und Abgrenzung des Begriffs Skill-Management 2.2 Ziele von Skill-Management 3 SkillManagement für Projekte 3.1 SkillManagement im Rahmen des Projektmanagements 3.2 Nutzen von Skill-Management für Projekte 3.3 SkillManagementProzess bei der Projektplanung 3.4 SkillManagementSysteme für Projekte 3.4.1 Problematik/ Nachteile von Skill-Management-Systemen 3.4.2 Voraussetzung für Skill-Management-Systeme 4 Schlussbetrachtung 4.1 Kurze Zusammenfassung 4.2 Ausblick/ kritische Reflexion Quellenverzeichnis Anhangsverzeichnis Ehrenwörtliche Erklärung
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.