Sitten und Sagen aus der Oberpfalz (Großdruck)

36,80 

Band 1 von 3

Gewicht 0,1508 kg
Autor

Schönwerth, Franz

Verlag

Henricus

Einband

GEB

Sprache

GER

Produktform

Gebunden/Hardback

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

10.09.2020

Beliebtheit

20

Artikelnummer: 9830658 Kategorie:

EAN / ISBN:

 

 

Franz Schönwerth: Sitten und Sagen aus der Oberpfalz. Band 1 von 3 Lesefreundlicher Großdruck in 16-pt-Schrift Großformat, 210 x 297 mm Berliner Ausgabe, 2020 Durchgesehener Neusatz bearbeitet und eingerichtet von Theodor Borken Inhaltsverzeichnis: Erster Theil. Vorrede. Erstes Buch: Einleitung. 1. Deutschen Geistes Wiederkehr. 2. Zwietracht. 3. Harmlosigkeit. 4. Unbeholfenheit. 5. Deutsche Sitte. 6. Die Kirche. 7. Der Oberpfälzer. 8. Herkunft. 9. Mundart. 10. Fortsetzung. 11. Art meines Forschens. 12. Fortsetzung. Zweites Buch: Die Braut. 1. Bekanntschaft. 2. Die Anfrage oder Anredung. 3. Hausschau. 4. Der Heiratstag. 5. Verkündzeit. 6. Haussteuersammeln. 7. Das Hochzeitladen. 8. Der Kammerwagen. 9. Tag vor der Hochzeit. 10. Der Trauungsmorgen. 11. Gang zur Kirche. 12. Wahrzeichen auf dem Gang zur Kirche. 13. Tracht der Braut. 14. Tracht des Bräutigams. 15. Die Trauung. 16. Wahrzeichen bey der Trauung. 17. Gang aus der Kirche. 18. Ankunft im Gasthause. 19. Das Mahl. 20. Das Schenken. 21. Das Abdanken. 22. Der Ehrentanz. 23. Kränzchen und Strumpfband. 24. Die Heimkehr. 25. Nachhochzeit. 26. Von den Weibern. 27. Allerley. 28. Rechtsaltertümer. 29. Liebeszauber. Drittes Buch: Die Mutter und ihr Kind. 1. Mutterhoffen. 2. Niederkunft. 3. Taufe. 4. Das Weisad. 5. Vorsegnen. 6. Muttersorge. 7. Beschreyen des Kindes. 8. Auswechseln und Wechselbalg. 9. Des Kindes Tod. 10. Der Mutter Sterben. 11. Die Drud. 12. Anhang. Viertes Buch: Der Tod. 1. Das Sterben. 2. Die Leiche im Hause. 3. Heben der Leiche. 4. Der Gang zum Freidhof. 5. Leichtrunk. 6. Die Spende. 7. TodesAnzeichen. 8. Todverkündende Gespenster-Wesen. 9. Erzählungen. 10. Die Arme Seele. Fünftes Buch: Die Thiere des Hauses. 1. Der Stall. 2. Das Pferd. 3. Das Rind. 4. Schafe. 5. Der Bock. 6. Das Schwein. 7. Hühner. 8. Tauben. 9. Die Biene. 10. Hunde. 11. Die Katze. 12. Die Hexe. 13. Der Drache. Sechstes Buch: Die Frucht des Feldes. 1. Die Saat. 2. Das Brod. 3. Rüben. 4. Klee. 5. Lein. 6. Das Spinnen. 7. Die Rockenstube. 8. Bilmesschneider. Textgrundlage ist die Ausgabe: Franz Schönwerth: Aus der Oberpfalz. Sitten und Sagen 1-3, Band 2, Augsburg: Rieger, 1857/58/59. Dieses Buch folgt in Rechtschreibung und Zeichensetzung obiger Textgrundlage. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Josef Andreas Weiss, Schloss Sulzbürg in der Oberpfalz, 1887. Gesetzt aus der Minion Pro, 16 pt. Henricus Edition Deutsche Klassik UG (haftungsbeschränkt)

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Sitten und Sagen aus der Oberpfalz (Großdruck)“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE