Sicherheit und Gesundheitsschutz im Laboratorium

199,99 

Die Anwendung der Richtlinien für Laboratorien

Gewicht 0,654 kg
Autor

Brock, Thomas H

Verlag

Springer Verlag GmbH

Einband

GEB

Sprache

GER

Produktform

Gebunden/Hardback

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

05.06.1997

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 0450039 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783540619529

 

 

Inhaltsangabe1 Einleitung.- 1.1 Sicherheit im Laboratorium.- 1.2 Die Richtlinien für Laboratorien.- 2 Anwendungsbereich.- 3 Allgemeine Anforderungen.- 4 Bau und Ausrüstung.- 4.1 Allgemeines.- 4.2 Bauliche Anlagen.- 4.2.1 Feste und flexible Konzepte.- 4.2.2 Bedien-und Verkehrsflächen.- 4.2.3 Rettungswege und Notausgänge.- 4.2.4 Türen.- 4.2.5 Fußböden.- 4.2.6 Lüftung.- 4.2.7 Beleuchtung.- 4.3 Absaugeeinrichtungen.- 4.3.1 Abzüge.- 4.3.1.1 Allgemeines.- 4.3.1.2 Abzüge für allgemeinen Gebrauch.- 4.3.1.3 Sonderformen von Abzügen.- 4.3.1.3.1 Großabzüge.- 4.3.1.3.2 Abzüge für offene Aufschlüsse.- 4.3.1.3.3 Durchreicheabzüge.- 4.3.1.3.4 Apothekenabzüge.- 4.3.1.3.5 Radionuclidabzüge.- 4.3.1.3.6 Fahrbare Demonstrationsabzüge.- 4.3.1.4 Abzugs-Lufttechnik.- 4.3.1.5 Abluftanlagen.- 4.3.1.6 Sicherer Betrieb von Abzügen.- 4.3.1.6.1 Allgemeines.- 4.3.1.6.2 Wartung.- 4.3.1.6.3 Richtiges Verwenden von Abzügen.- 4.3.2 Umluftabsaugungen mit Filter.- 4.3.3 Örtliche Absaugungen.- 4.4 Arbeitstische und deren Stauräume.- 4.5 Stühle.- 4.6 Zuführungsleitungen.- 4.7 Absperrarmaturen.- 4.8 Abflußleitungen.- 4.9 Laborheizquellen.- 4.9.1 Gasbrenner.- 4.9.2 Gebläsebrenner.- 4.9.3 Spiegelbrenner.- 4.9.4 Heizplatten und Magnetheizrührer.- 4.9.5 Heizhauben.- 4.9.6 Heizbandagen.- 4.9.7 Heißluft-Föne.- 4.9.8 Öfen.- 4.9.9 Trocken-und Wärmeschränke.- 4.9.10 Mikrowellengeräte.- 4.10 Notduschen.- 4.10.1 Körpernotduschen.- 4.10.2 Augennotduschen.- 4.11 Elektrische Anlagen und Betriebsmittel.- 4.11.1 Elektrische Energieversorgungseinrichtungen.- 4.11.2 Potentialausgleich.- 4.11.3 Schalter und Steckdosen.- 4.11.4 Elektrische Geräte und Versuchsaufbauten.- 4.12 Druckbehälter und Versuchsautoklaven.- 4.13 Kühlschränke und Kühltruhen.- 4.14 Vakuummantelgefäße.- 5 Übergreifende Betriebsbestimmungen.- 5.1 Allgemeines.- 5.1.1 Versuchsplanung.- 5.1.2 Kommunikation.- 5.1.3 Dokumentation.- 5.1.4 Ordnung und Sauberkeit.- 5.1.5 Hygiene.- 5.1.6 Rauschmittel.- 5.1.7 Umgang mit Gefahrstoffen und Einrichtungen.- 5.1.8 Sicherung gefährlicher Arbeiten.- 5.1.9 Gefahrbringende Zustände.- 5.1.10 Überwachung von Versuchen.- 5.2 Betriebsanweisungen.- 5.2.1 Allgemeine Betriebsanweisung.- 5.2.2 Weitere Betriebsanweisungen.- 5.3 Unterweisung.- 5.4 Besondere Schutzmaßnahmen.- 5.5 Glasgeräte.- 5.5.1 Gefährdungen durch Glas.- 5.5.2 Sichere Konstruktion.- 5.5.3 Schlauchanschlüsse, Schlauchverbindungen.- 5.5.4 Umgang mit zylindrischen Glasteilen.- 5.5.5 Glasbearbeitung.- 5.5.6 Glasbläser-und andere Reparaturarbeiten.- 5.5.7 Arbeiten mit leicht zerbrechlichen Gefäßen.- 5.5.8 Zulässige Glastemperaturen.- 5.6 Schläuche und Armaturen.- 5.7 Heiz-und Kühlbäder.- 5.8 Verschlüsse und Verbindungen.- 5.9 Aufbau von Apparaturen.- 5.9.1 Allgemeines.- 5.9.2 Betrieb von Glasapparaturen.- 5.9.3 Isolationsmaterial.- 5.9.4 Gefährliche Vermischung.- 5.9.5 Ausfall von Stromkreisen.- 5.10 Aufbewahrung und Bereithalten von Chemikalien.- 5.10.1 Anwendung des Gefahrstoffrechtes.- 5.10.2 Aufbewahrung und Kennzeichnung.- 5.10.3 Abstellhöhe für Gefahrstoffgebinde.- 5.10.4 Aufbewahrung von Giften.- 5.10.5 Aufbewahrung unter Dauerabsaugung.- 5.10.6 Aufbewahrung selbstentzündlicher Stoffe.- 5.10.7 Aufbewahrung starker Oxidationsmittel.- 5.10.8 Brennbare Flüssigkeiten.- 5.10.9 Leichtentzündliche Spülflüssigkeiten.- 5.10.10 Prüfung des Chemikalienbestandes.- 5.10.11 Pipettieren.- 5.11 Reinigung.- 5.12 Umgang mit Stopfen.- 5.13 Speisen und Getränke.- 5.14 Rauchen.- 5.15 Lärmschutz.- 5.16 Sicherheitseinrichtungen.- 6 Gefährliche Arbeiten.- 6.1 Gefährdungsermittlung.- 6.2 Besondere Schutzmaßnahmen.- 6.3 Umgang mit Gefahrstoffen.- 6.3.1 Freiwerden von Gasen, Dämpfen oder Schwebstoffen.- 6.3.2 Arbeiten mit brennbaren Stoffen.- 6.3.2.1 Vermeiden von Explosionen und Bränden.- 6.3.2.2 Erhitzen brennbarer Flüssigkeiten.- 6.3.2.3 Arbeiten in dünnwandigen Glasgefäßen.- 6.3.2.4 Selbstentzündliche Stoffe.- 6.3.2.5 Gefährliche Zersetzungen.- 6.3.2.6 Peroxide.- 6.3.2.7 Elektrostatische Aufladungen.- 6.3.3 Umgang mit explosionsgefährlichen Stoffen.- 6.3.4 Sp

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Sicherheit und Gesundheitsschutz im Laboratorium“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE