‚Sicherheit‘ im öffentlichen Sprachgebrauch

119,95 

Eine diskurslinguistische Analyse, Sprache und Wissen (SuW) 37

Gewicht 0,694 kg
Autor

Schmidt, Annelie

Verlag

De Gruyter GmbH

Einband

GEB

Sprache

GER

Produktform

Gebunden/Hardback

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

06.08.2018

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 5029888 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783110602937

 

 

In öffentlichen Diskursen seit dem 11. September 2001 lässt sich ein vielschichtiger Sprachgebrauch von Sicherheit beobachten. Der Vermutung, dass mit Sicherheit eine zentrale gesellschaftliche Legitimationsvokabel der jüngeren Vergangenheit vorliegt, geht die vorliegende Studie mit diskurslinguistischen Mitteln der Düsseldorfer Schule nach. In den Diskursen des ’11. September 2001′, der ‚Eurokrise‘ und der ‚NSA-Affäre‘ werden die Mechanismen der sprachlichen Etablierung gesellschaftlicher ‚Sicherheits-Wirklichkeit‘ analysiert. Die Untersuchung zeigt, wie als ‚existenziell‘ perspektivierte Bedrohungsszenarien den Aufstieg von Sicherheit zu einem politischen Schlüsselbegriff ermöglichen. Mit dessen u. a. aus religiöser, staatstheoretischer und anthropologischer Semantik bezogener persuasiver Kraft werden politisch umstrittene Maßnahmen legitimierbar, entsprechend vehement konkurrieren die politischen Akteure um das Mehrheiten verheißende Etikett der ‚Sicherheitsgewährleistung‘. Die in den Diskursen beobachtbaren Konzepte gesellschaftlicher Problemlösung zeugen von ‚Machbarkeit‘ und ‚Beherrschbarkeit‘ und untermauern die gesellschaftliche Bedeutsamkeit der Leitvokabel Sicherheit gerade in als Krisen erlebten Zeiten.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „‚Sicherheit‘ im öffentlichen Sprachgebrauch“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE