Sicherheit gewährleisten bei invasiver Heimbeatmung

17,95 

Herausforderungen und Bedürfnisse von Pflegefachpersonen in Spitexorganisationen bei Einsätzen von invasiv heimbeatmeten Klienten

Gewicht 0,73 kg
Autor

Cathry, Ruth

Verlag

GRIN Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

19.08.2023

Beliebtheit

181

Artikelnummer: 0639105 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783346929433

 

 

Wissenschaftliche Studie aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Pflegewissenschaft – Palliative Care, Note: 5.5, Universität Luzern, Sprache: Deutsch, Abstract: Nicht nur in der Palliativ Care werden technisch unterstützte Therapien zunehmend von der Klinik ins eigene Heim verlegt. Die Durchführung der Therapien übernehmen in vielen Fällen die Pflegenden der ambulanten Pflegedienste in Zusammenarbeit mit den Angehörigen. In dieser Arbeit beschäftigt sich die Autorin mit den Bedürfnissen und Herausforderungen der Pflegenden bei invasiver Heimbeatmung. Wie können die Pflegenden geschult, begleitet und betreut werden, damit die Sicherheit auf beiden Seiten gewährleistet ist. Die Diagnose einer chronisch progredienten Erkrankung löst bei den Betroffenen Verunsicherung, Ängste und Verzweiflung aus. Bei einer neuralen oder pulmonalen Erkrankung kann eine technisch unterstützte Therapie die Lebensqualität erhalten oder verbessern. Es kann sein, dass die Lebenszeit mit verbesserter Lebensqualität durchaus verlängert werden kann. Dies ist ganz im Sinne der Palliativ Care, welche die Betroffenen im gesamten Spektrum des Menschseins wahrnimmt. Ziel der Palliative Care ist, dem Leben mehr Inhalt zu geben und nicht dem Leben mehr Tage. Die Aufenthaltsdauer im Spital wird zunehmend kürzer, auch wenn eine technisch unterstützte Therapie, kurz- oder längerfristig, weitergeführt werden soll. Im Spitex Alltag einer Pflegefachperson HF steigen die Anforderungen an das Wissen und die Handhabungen der verschiedenen technischen Möglichkeiten. Dies ist eine Herausforderung für die Spitexorganisationen. Wie sieht die Schulung vor den Einsätzen aus? Wie wird die Sicherheit im Umgang mit den technisch unterstützten Therapien erlangt? Wie kann die Begleitung der Pflegefachpersonen HF in und nach den Einsätzen erfolgen? Diese stehen vor der Herausforderung in hochkomplexen Situationen mit technisch unterstützter Therapie, die Gesamtsituation zu erfassen, Ruhe zu bewahren und den Betroffenen Sicherheit zu geben. Pflegefachpersonen HF, die mit den technisch unterstützten Therapien überfordert werden, können die Freude am Beruf verlieren. Schulungen, begleitete Einsätze, eine offene Kommunikationskultur im Team können die Sicherheit gewähren, dass die Pflegefachpersonen HF ihren Beruf weiter ausüben. Sie fühlen sich dadurch sicher und begleitet. Diese Sicherheit überträgt sich wiederum auf die Betroffenen. Das Ziel einer umfassenden Begleitung kann gewährleistet werden. Diese Arbeit zeigt auf, wo Verbesserungen möglich sind.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Sicherheit gewährleisten bei invasiver Heimbeatmung“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE