Selbstverlöschen

19,80 

Erfahrung und Deutung des eigenen Sterbens

Gewicht 0,223 kg
Autor

Loer, Thomas

Verlag

Humanities Online

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

06.07.2014

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 6922229 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783941743434

 

 

Nichts im Leben ist so gewiss wie der Tod und die Tatsache, dass jeder sterben muss. Gleichzeitig ist kein zum Leben gehörendes Phänomen so unbekannt und so sehr mit projektiven Deutungen versehen wie eben das des Sterbens und des Todes. In der vorliegenden Studie wird auf der Grundlage eines Erinnerungsprotokolls die Struktur einer Erfahrung, die in der vielfältigen Literatur dazu als ‚Nah-Tod-Erfahrung‘ bezeichnet wird, rekonstruiert. Dabei wird den methodischen Schwierigkeiten der Erforschung solcher Grenzerfahrungen durch eine detaillierte Sequenzanalyse Rechnung getragen. Die bisherige Literatur bewegt sich einerseits zwischen dem Pol praktischer Interessen – etwa dem Versuch, ein Leben nach dem Tod ,wissenschaftlich zu beweisen‘ – und dem Pol wissenschaftlicher Demystifikationsversuche, andererseits zwischen dem Pol der Behauptung von universellen Erfahrungsmustern und dem Pol der Reduktion der Erfahrung auf je kulturspezifische Konstruktionen. – Demgegenüber werden in der vorliegenden Studie die Erfahrung der nicht vorstellbaren Gegenstandslosigkeit im Sinne der völligen Abwesenheit von allem, die Erfahrung der nicht vorstellbaren Einsamkeit im Sinn der völligen Abwesenheit von anderen und die Erfahrung des nicht vorstellbaren Selbst-nicht-mehr-da-Seins als der universelle Kern der Sterbenserfahrung, als ihr Handlungs- und Deutungsproblem erwiesen. Dies erlaubt, die vielfältigen Beschreibungen der sogenannten ‚Nah-Tod-Erfahrungen‘ als je kulturspezifische Antworten darauf zu begreifen. Eine in der Konstitution der Gattung Mensch begründete universelle Struktur des Sterbens muss also mit den notwendigerweise kulturspezifischen Inhalten seiner Erfahrung und Deutung zusammengedacht werden. – Da Sterben nur als inkomplettes Spuren hinterlässt, die methodisch aufgeschlossen werden können, sind Aussagen über die Erfahrung des eigenen Todes nicht möglich, gleichwohl nähert sich die Studie unaufgeregt und sorgfältig den ,Zugängen zur Festung des Todes‘ (Montaigne) soweit an, wie dies nur möglich ist, und erlaubt es dem Leser so, sich eine fundierte Vorstellung vom Unvorstellbaren zu erarbeiten.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Selbstverlöschen“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE