Selbstinitiative in den epistulae morales

13,99 

Gewicht 0,45 kg
Autor

Anonym

Verlag

GRIN Publishing

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

02.02.2017

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 1925982 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783668386037

 

 

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Latein, Note: 1,7, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Facharbeit befasst sich mit der Darstellung der Selbstinitiative zur Verbesserung des eigenen Lebens in Senecas epistulae morales 60, einem der Briefe an seinen Freund Lucilius. Generell befassen sich Senecas Briefe an Lucilius mit der rechten Lebensführung, die er seinen Lesern selbst überlässt, was die erwartete Selbstinitiative schon beinhält. Um seine Lesern seine stoische Lehre näherbringen, erwähnt er alltägliche, ethische Themen, wie den Tod, die Zeit, die Freude oder die Freundschaft. Um vollkommen zu leben, so muss man voranschreiten, vernünftig sein und die drei stoischen Grundhaltungen Ataraxie, Apathie und Autarkie einnehmen, also sich erstens nicht von Trieben und Gefühlsschwankungen leiten lassen, zweitens leidenschaftslos sein und schließlich sich selbst genug sein. Dass für Seneca die Philosophie der Wegweiser des Lebens ist, zeigt sich in seiner Güterlehre: für ihn sind die materiellen Güter unwichtig, aber die ideellen universell.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Selbstinitiative in den epistulae morales“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE