Sein durch den Tod?

17,95 

Ein Essay über Heideggers Sein-zum-Tode

Gewicht 0,56 kg
Autor

Wendt, Sebastian

Verlag

GRIN Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

13.11.2012

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 4148653 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783656308140

 

 

Essay aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Philosophie – Philosophie des 20. Jahrhunderts, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Martin Heidegger: ‚Sein und Zeit‘, Sprache: Deutsch, Abstract: Jeder sterbende Patient ist eine Niederlage im Kampf gegen den Tod. Zur gesellschaftlichen Erwartung gehört heute – und es hat hier schon einen fast ethischen Pathos – dass nicht mehr gestorben werden darf. Doch der Tod trifft uns gerade heute härter denn je, weil wir immer mehr daran setzten, ihn um jeden Preis zu überwinden. Auf der einen Seite werden Tod und Sterben in unserer Gesellschaft heruntergespielt: der Sterbeprozess ist naturwissenschaftlich scheinbar voll erfasst. So ist der ‚moderne‘ Tod im Großen und Ganzen ein Konzept der Biologie und Medizin geworden. Auf der anderen Seite fehlt es aber an tatsächlicher Kommunikation über das, was diese Endlichkeit für uns als Menschen – und ganz besonders für mich persönlich als seiendes Wesen – überhaupt bedeutet. Der Essay ‚Sein durch den Tod‘ entstand im Wintersemester 2012 am Institut für Philosophie der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Fakultät für Humanwissenschaften) im Rahmen des Seminars ‚Martin Heidegger: Sein und Zeit‘. Die vorliegende Kurzschrift thematisiert Heideggers Seinsverständnis von der Seite des Todes her. Was bedeuten ‚Tod‘ und ‚Sterben‘ bei Heidegger? Welchen Beitrag leistet der Tod für das Verständnis vom ‚Dasein‘?

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Sein durch den Tod?“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE