‚School Shootings‘ in der Analyse zweier Ansätze der soziologischen Gewaltforschung

15,95 

Gewicht 0,51 kg
Autor

Hartwig, Corinna

Verlag

GRIN Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

12.09.2013

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 5625669 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783656490890

 

 

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie – Recht und Kriminalität, Note: 2,0, Universität Potsdam, Veranstaltung: Strukturelle Bedingungen für Gewalt, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Institution Schule gilt nach empirischen Belegen bis heute als sicherster Ort für Kinder und Jugendliche verglichen mit ihrem Zuhause oder ihrer Nachbarschaft (vgl. Muschert 2007). Das Phänomen Gewalt in der Schule hat jedoch in der Presse seit einigen Jahren eine hohe Aufmerksamkeit erhalten. Ein ausschlaggebender Grund dafür war der Vorfall, der sich im Jahre 1999 in der Columbine High School ereignete: Zwei jugendliche Schüler erschossen mehrere Mitschüler, Lehrer und anschließend sich selbst. Dieses sogenannte ‚School Shooting‘, ihre Gründe und Ursachen, war ein beliebtes Thema in den Medien und wurde in der Öffentlichkeit breit diskutiert. Auch für die Soziologie wurde dieser Gegenstand interessant, die sich bis heute mit unzähligen Analysen diesem ‚modernen‘ sozialen Phänomen widmete, um sich, entgegen der Medienwelt, wissenschaftlich mit dem Thema auseinander zu setzen. Welche gesellschaftlichen Umstände und Lebensbedingungen für die Individuen haben sich dahingehend verändert, dass das Phänomen ‚School Shooting‘ entstand und mittlerweile seit wenigen Jahrzehnten dann und wann auftritt? Die Frage nach dem sozialen Wandel der Ge-sellschaft und die Auswirkungen auf ihre Individuen ist von großer Relevanz für die soziologische Wissenschaft, deshalb ist es von Bedeutung das Thema School Shooting neben psychologischen, pädagogischen usw. auch aus soziologischem Blickwinkel zu betrachten.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „‚School Shootings‘ in der Analyse zweier Ansätze der soziologischen Gewaltforschung“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE