Satzlänge in Hausarbeiten als Stilcharakteristikum der quantitativen Autorschaftserkennung

17,95 

Gewicht 0,62 kg
Autor

Anonymous

Verlag

GRIN Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

03.11.2022

Beliebtheit

20

Artikelnummer: 7629423 Kategorien: ,

EAN / ISBN:

9783346762238

 

 

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Germanistik – Linguistik, Note: 2,3, Ruhr-Universität Bochum (Fakultät für Philologie der Ruhr-Universität Bochum), Veranstaltung: Linguistische Autor*innenerkennung, Sprache: Deutsch, Abstract: Ich möchte in der vorliegenden Arbeit keine vollständige Autorschaftsattribution vornehmen, sondern mithilfe empirischer Daten, die ich aus Hausarbeiten von vier Kommilitonen entnehme, Untersuchungen dazu anstellen, inwieweit der Faktor Satzlänge als Stilcharakteristikum Aussagen über eine mögliche Autorenschaft zulässt. Die dafür benötigten Daten werden aus 16 Hausarbeiten automatisiert und manuell extrahiert und in einer Exceldatei aufbereitet. Mithilfe der erhobenen Daten soll sowohl ein intra- als auch interindividueller Vergleich von Autorschaft vorgenommen werden und ggf. mögliche Einsichten zu Einflussfaktoren wie sprachliche Variation im Zeitverlauf oder der Textsorte Hausarbeit zu erhalten. Die grundlegende Fragestellung meiner Hausarbeit lautet also: Ist Satzlänge (in Hausarbeiten) ein geeignetes Merkmal, um als Stilcharakteristikum von quantitativer Autorschaftserkennung in Betracht gezogen zu werden?. Untersuchungen zu Satzlängen werden mit den unterschiedlichsten Fragestellungen im Rahmen eines breiten Forschungsspektrums durchgeführt. Vor allem können Untersuchungen zur Satzlänge als spezifisches Stilcharakteristikum und damit Indikator für Autorenschaft herangezogen werden. Nun können Besonderheiten von Sprache in zweierlei Hinsicht in Betracht gezogen werden: auf quantitativer und qualitativer Ebene. Die für meine Hausarbeit relevanten theoretischen und praktischen Forschungsansätze beziehen sich auf quantitativ ausgerichtete empirische Untersuchungen von Linguistik, die in der Regel das Ziel haben, große Mengen sprachlichen Materials mit geeigneten Analysemethoden auf Besonderheiten oder Phänomene zu untersuchen, ist die Grundannahme von quantitativer Autorschaftsattribution, dass Autor*innen eines Textes aus einer Menge möglicher Autor*innen auf Grund von textuellen Messungen ausgewählt werden kann.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Satzlänge in Hausarbeiten als Stilcharakteristikum der quantitativen Autorschaftserkennung“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE