Saint Germain und Südtirol 1918/19. Was wollte die österreichische Politik für Südtirol erreichen?

10,99 

Gewicht 0,51 kg
Autor

Anonym

Verlag

GRIN Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

22.09.2020

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 0191332 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783346263803

 

 

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Geschichte Europa – and. Länder – Zeitalter Weltkriege, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit Saint Germain und Südtirol 1918/19. Zunächst befasst sich mit einer Vorgeschichte und zeigt auf, warum Italien aus dem Dreibund ausschied. Anschließend behandelt der Autor die Ereignisse des Londoner Vertrages. Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit dem Staatsvertrag von Saint Germain. Dabei wird zunächst der Weg der österreichischen Delegation in Saint Germain umrissen, danach wird die Übergabe des ersten Teils des Staatsvertrages von Saint Germain dargelegt, schließlich auch die Übergabe des zweiten Teils. Danach wird die Reaktion Österreichs auf die Friedensbedingungen behandelt. Abschließend wird die frühen Phase Südtirols unter Italien thematisiert: Als erstes wird das Scheitern des frühen Faschismus dargelegt. Danach wird das Ziel des Deutschen Verbandes dargestellt.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Saint Germain und Südtirol 1918/19. Was wollte die österreichische Politik für Südtirol erreichen?“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE