Rundfunk in der Weimarer Republik

17,95 

Gewicht 0,51 kg
Autor

Öneri, Tülin

Verlag

GRIN Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

06.03.2017

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 2108952 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783668384217

 

 

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Gesch. Europa – Deutschland – I. Weltkrieg, Weimarer Republik, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Rundfunk in der Weimarer Republik. Dabei werden zunächst die Entstehung des Rundfunks beschrieben und dann die Fragen beantwortet, wie es zu den ersten Rundfunkansätzen in Deutschland kam und wie die weitere Entwicklung aussah. Anschließend wird auf die Anfänge des Rundfunks in der Weimarer Republik eingegangen, die den Verlauf der Einführung des Rundfunks in der Weimarer Republik erklären sollen. Das nächste Kapitel soll die Richtlinien des Rundfunks detailliert erläutern. Dabei wird in dem Kapitel ein Unterpunkt behandelt: der Überwachungsausschuss, welcher eine wichtige Rolle bei der Umsetzung der Richtlinien gespielt hat. Das letzte Kapitel soll das politische Programmangebot im Rundfunk der Weimarer Republik näher erläutern. Der Gesamtbegriff des Rundfunks beinhaltet, vergleichbar mit der Zeitung und dem Film, eine große Auswahl an Einzelerscheinungen. Sende- und Empfangsanlagen, Rundfunkschaffende und Rundfunkgenießende, Programmgestaltung und Programmerlebnis, akustische und optische Aussageweise. Dabei bedeutet das Rundfunken die Übertragung von Mitteilungen über Funk, die für die Öffentlichkeit bestimmt sind. In den letzten Jahrzehnten hat der Rundfunk seinen Durchbruch erlebt. Am Anfang handelt es sich bei dem Rundfunk zunächst nur um einen Versuch, doch später wurde er in der Technik als ein Wunderwerk charakterisiert. Einige Jahre später entfaltete er sich in den modernen Ländern zu einem gewaltigen publizistischen Instrument. Ein wichtiger Bestandteil des Rundfunks ist seine Einsatzmöglichkeit im Sinne der Politik. Denn der Rundfunk repräsentiert neben der Presse eine der wesentlichen Einrichtungen, mit deren Hilfe die Aufklärung, Einflussnahme und Führung der Menschen vorgenommen werden können. Der Rundfunk eröffnet der politischen Publizistik die Möglichkeit, dass erstmals jeder Mensch, und zwar unabhängig davon, an welchem Ort er sich aufhält, zum selben Zeitpunkt das Besprochene und Vorgetragene von zu Hause aus mitverfolgen kann.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Rundfunk in der Weimarer Republik“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE