Rembrandts Selbstbildnis als Zeuxis

17,95 

Eine Kritik an der Negation des Selbstbildnisses als ‚Selbsterforschungsobjekt‘ bei Rembrandt

Gewicht 0,51 kg
Autor

Gerhardt, Imke Felicitas

Verlag

GRIN Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

24.01.2021

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 2011248 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783346352316

 

 

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Kunst – Kunstgeschichte, Note: 1,3, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Fokus der Analyse steht Rembrandts enigmatisches Selbstbildnis als Zeuxis (ca.1662). Die Seltenheit des Bildthemas, welche den Maler von jeglicher Bildtradition befreit, betont die Unkonventionalität der ohnehin außergewöhnlichen Bildsprache, die sich der Formelhaftigkeit niederländischer Selbstbildnisse des 17. Jahrhunderts entsagt. Kein erstarrter Typus, sondern ein im Fluss der Farben entstehendes, vergängliches Selbst. Keine Aemulatio, keine Synthese tradierte Formeln, die eine klare Dekodierung ermöglichen, sondern die Nichtgreifbarkeit, die Vielschichtigkeit der Persönlichkeit, die sich auch im anspruchsvollen Auftrag der Farbe ausdrückt. Rembrandts Selbstbildnis ist nicht der für das 17. Jahrhundert gängige Versuch, sich durch das Porträt unsterblich zu machen, sondern indem er sich als vergänglich zeigt, gelingt es ihm vielmehr noch heute aktuell, also ‚unsterblich‘ zu sein. Der seine Emotionen zu reflektieren vermögende Gefühlsmensch und das Selbstporträt, verstanden als Ausdruck dieses Ich-Verhältnisses, sind Produkte des 19. Jahrhunderts. Unsere Interpretation des Selbstbildnisses als Form der Selbsterforschung beruht demnach auf einem historisch-spezifischen Subjektverständnis, welches für frühere Epochen nicht vorausgesetzt werden darf. Aber ist Rembrandt mit 40 gemalten – und 31 radierten Porträts seiner Selbst die Ausnahme von der Regel? Nicht ein Geniekult soll mit dieser Frage heraufbeschworen, sondern vielmehr die Regel sauber herausgearbeitet und Rembrandts Differenz zu jener analysiert werden.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Rembrandts Selbstbildnis als Zeuxis“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE