Rechtsrock.Zwischen Jugendkultur und Rassismus

17,95 

Gewicht 0,56 kg
Autor

Brüskmann, Tina

Verlag

GRIN Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

08.11.2013

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 5837646 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783656530886

 

 

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Medien / Kommunikation – Medien und Politik, Pol. Kommunikation, Note: 1,0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Veranstaltung: Medien und Zensur, Sprache: Deutsch, Abstract: Die rechte Szene scheint eine Instanz zu sein, die sich fest in der Gesellschaft etabliert hat. Rechte Musik ist für sie ein wichtiges Mittel, ihre Ideologie zu verbreiten und vor allem die Zielgruppe der Jugend für sich einzunehmen. Wegen jugendgefährdenden und strafrechtlich verbotenen Inhalten wurden und werden viele Lieder von rechtsextremen Bands indiziert oder gar komplett verboten. Auch Konzerte, bei denen entsprechende Lieder auf dem Programm stehen, werden nicht erlaubt. Trotzdem wächst die Zahl der oft jugendlichen Fans weiter. Verbote scheinen eher einer Werbung zu gleichen. Diese Arbeit befasst sich mit der rechtsextremen Subkultur und ihrer steigenden Zahl an Fans. Es wird versucht zu beantworten, warum und wie genau Jugendliche Kontakt zu dieser Szene aufnehmen. Außerdem wird der Frage nachgegangen, welche Indizierungen und Verbote existieren und ob diese auch im Internet wirksam sein können. Die rechte Subkultur ist sehr vielschichtig. Um zu verstehen, wie sie entstehen konnte und inwiefern sie mit Organisationen und Parteien zusammenhängt, wird ein kurzer Überblick auf die Entwicklung der Skinheads und den davon abgespaltenen Teil der rechtsextremen Skinheads gegeben. Anschließend wird beschrieben, wie die rechte Szene vor allem versucht, über Musik und Erlebnis Jugendlichen ihre Ideologie zu vermitteln und was Jugendliche an dieser Szene besonders fasziniert. Welche zensorischen Maßnahmen es gibt und inwiefern solche Maßnahmen wie Indizierung und Totalverbote bei rechtsextremen Medien greifen können, um die Jugend zu schützen, wird im zweiten Teil der Arbeit dargestellt. Wie die rechte Szene auf derartige Verbote reagiert und inwiefern diese Verbote im Internet umgesetzt werden können, wird abschließend erläutert.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Rechtsrock.Zwischen Jugendkultur und Rassismus“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE