Rechtspolitische Schriften

75,00 

Kommentierte Studienausgabe, Rechtsgeschichte und Geschlechterforschung 016, Teil

Gewicht 0,817 kg
Autor

Augspurg, Anita

Verlag

Böhlau-Verlag GmbH u Cie.

Einband

GEB

Sprache

GER

Produktform

Gebunden/Hardback

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

30.10.2013

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 4337330 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783412210755

 

 

InhaltsangabeInhalt Einleitung Anita Augspurg – Anmerkungen zur Studienausgabe Stephan Meder Vorwort TEXTE ZUR RECHTSLAGE DER FRAU IM DEUTSCHEN KAISERREICH Texte zu Bildungs- und Erwerbsfragen Die Photographie als Lebensberuf für Frauen (1889) Schlussansprache des Vorstandsmitgliedes Frl. Augspurg (1893) Die Rückseite der Medaille (1898) Eingabe des Vereins für Frauenstudium betr[effend] Regelung der Zulassung von studierenden Frauen zur Universität (1900) Wissenschaftliche Frauenberufe (1901) Die Frauenbewegung und die Erwerbsfrage (1903) Bildungswesen und Studium der Frauen (1903) Arbeiterinnenfrage (1903) Der Hausfrauen-Beruf (1903) Die Frau in der Advokatenrobe (1904) Was die Frauen beim preußischen Schulgesetz verlieren (1906) Texte zu ethischen, politischen und sozialen Aspekten der Frauenbewegung Die ethische Seite der Frauenfrage (1893) Deputation deutscher Frauen beim Reichskanzler (1902) Obdachlose Frauen (1903) Die allgemeinen Regungen der Frauenbewegung (1903) Politische Frauenbewegung (1903) Frauenlos auf dem Dorfe (1907) Texte zum Eherecht und zum Bürgerlichen Gesetzbuch Gebt acht, solange noch Zeit ist! (1895) Protest (1896) Rede vor einer Volksversammlung in Berlin am 16. Februar 1896 [1. Fassung] (1896) Rede vor einer Volksversammlung in Berlin am 16. Februar 1896 [2. Fassung] (1896) Aufruf! (1896) Petition an den Reichstag (1896) Die Frau und das Recht (1896) Das Recht der Frau (1896/97) Petition an den Deutschen Reichstag (1898) Petition des Vereins Frauenwohl, Berlin, an das Preußische Haus der Abgeordneten betr[effend] das Ausführungsgesetz zum Bürgerlichen Gesetzbuch (1899) Die Ansprüche der Frau auf die Eheerrungenschaft (1899) Frau und Fräulein (1902) Das Problem der Ehe (1902) Mutterschutz (1905) Ein typischer Fall der Gegenwart Offener Brief (1905) Zur Reform der Ehe (1905) Die sexuelle Frage (1905) Eheideale und Idealehen (1906) Reformgedanken zur sexuellen Moral (1911) Texte zu Sittlichkeitsvorstellungen im Strafrecht Ein Protest zum Protest (1900) Der letzte Akt der großen Posse (1900) Aus der deutschen Rechtspflege (1900) Schweigen die Frauen? (1902) Beschwerdeschrift von Dr. jur. Anita Augspurg an den Gemeindevorstand der Großherzogl[ich] Sächsischen Haupt- und Residenzstadt Weimar (1902) Sittlichkeitsfrage und Rechtsschutz (1903) Wieder ein Schlag ins Antlitz der Frau (1905) Das Altonaer Schwurgerichtsurteil (1905) Anhang: Verhandlungen des Reichstages, 220. Sitzung am 22. November 1902, polizeiliche Missgriffe betreffend (1902/03) Texte zum Vereins- und Versammlungsrecht Das Eine, was Not tut (1900) Das Abbröckeln des preußischen Vereinsgesetzes (1902) Texte zum politischen Stimmrecht und zu anderen Wahlrechten Das Wahlrecht der Frauen zu den Gewerbegerichten (1898) Doch nicht! (1898) Frauen Deutschlands! (1898) Deutscher Verein für Frauenstimmrecht: An Deutschlands Frauen! (1902) Die politische Erziehung der Frau (1902) Verweigertes Recht – verweigerte Steuern (1902) Märchen über die Wirkungen des Frauenstimmrechts (1902) Petition die Novelle zum Krankenversicherungsgesetz betreffend (1903) Sind die preußischen Frauen kommunalwahlberechtigt? (1905) Schadet es? (1906) Petition des Deutschen Verbandes für Frauenstimmrecht an den Reichstag, Wahlberechtigung der Frauen betreffend (1906) Die Ereignisse in England (1910) Füchse im Schafspelz? (1912) Offener Brief an Christabel Pankhurst in London (1914) Petition des Deutschen Frauenstimmrechtsbundes, Wahlberechtigung der Frauen betreffend (1915) FRIEDENSPOLITISCHE TEXTE Die internationale Friedenskundgebung (1899) Internationaler Frauenkongress Haag – vom 28. April-1. Mai 1915 (1915) An die Deutsche Nationalversammlung z[u] H[än]d[en] des Präsidenten Herrn Fehrenbach, Weimar (1919) Manifest der Internationalen Frauenliga für Frieden u[nd] Freiheit (1923) NACHRUFE Kurt Eisner gestorben (1919) Rosa Luxemburg (1919) Gustav Landauer (1919) TEXTE ZUR BAYERISCHEN REVOLUTION UND ZUM

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Rechtspolitische Schriften“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE