Rechtshilferecht in Strafsachen

228,00 

Nomos Kommentar

Gewicht 0,1511 kg
Verlag

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG

Einband

GEB

Sprache

GER

Produktform

Gebunden/Hardback

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

02.06.2020

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 6819850 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783848742226

 

 

Der NomosKommentar zum Rechtshilferecht in Strafsachen führt den Nutzer anhand eines klaren Gliederungssystems durch das Geflecht nationaler und europäischer Regelungen direkt zur einschlägigen Normkommentierung für seine Fallfrage. Zuständigkeitsfragen, Rechtsschutzmöglichkeiten und konkrete Musterformulierungen sind integriert. Die 2. Auflage erläutert: IRG auf aktuellem Stand: Umsetzung der Richtlinie über die Europäische Ermittlungsanordnung sowie der EU-Rahmenbeschlüsse zu Geldsanktionen, Einziehung, Bewährungsmaßnahmen und zur U-Haftvermeidung, Anpassung an die Datenschutzgrundverordnung, Neuregelung des Rechts der notwendigen Verteidigung Alle maßgeblichen EG/EU-Rechtsakte: insbesondere Europäischer Haftbefehl, die neue Europäische Ermittlungsanordnung, Europäische StA Relevante Regelungen des Schengener Übereinkommens/der Europarats-Übereinkommen Rechtshilferecht für Österreich und die Schweiz Spontane Rechtshilfe und automatischer Informationsaustausch Relevante Regelungen der 18 wichtigsten ausländischen Staaten, anhand eines auf die Bedürfnisse der Rechtspraxis ausgerichteten Fragenkatalogs u. a. zu Befugnissen, Betroffenenrechten und Rechtshilfehindernissen. Bereits berücksichtigt: Entwurf eines IRG-Änderungsgesetzes zur Durchführung der VO Sicherstellung und Einziehung. Unter der Herausgeberschaft von Judge Prof. Dr. Dr. h.c. Kai Ambos, RA Honorar-Prof. Dr. Stefan König, FAStrafR, und apl. Prof. Dr. Peter Rackow versammelt der Kommentar das Who ist Who nationaler und internationaler Experten des Rechthilferechts in Strafsachen: Prof. Dr. Silvia Allegrezza, Université du Luxembourg Prof. Dr. Dr. h.c. Kai Ambos, Universität Göttingen, Judge Kosovo Specialist Chambers Prof. Dr. Dr. h.c. Lorena Bachmaier Winter, Universidad Complutense de Madrid Prof. Dr. Stefanie Bock, Philipps-Universität Marburg Dr. Gleb Bogush, National Research University Higher School of Economics, Moskau Vânia Costa Ramos, Rechtsanwältin, Lissabon Rosemary Davidson, Barrister, London Bernhard Docke, Rechtsanwalt, Bremen Prof. Dr. Emanuela Fronza, Università di Bologna Adrian Furtwängler, Rechtsanwalt, Berlin Dr. Margarete Gräfin v. Galen, Rechtsanwältin, Berlin Dr. Annika Maleen Gronke, MLE, Richterin, Amtsgericht Lörrach Prof. Dr. Georg-Friedrich Güntge, Leitender Oberstaatsanwalt, Schleswig Guntram Hahne, Oberstaatsanwalt, Berlin Prof. Dr. Martin Heger, Humboldt-Universität zu Berlin Dr. Dan Helenius, University of Helsinki Tobias Jakubetz, Vorsitzender Richter am LG Göttingen John Jones, QC, Doughty Street Chambers, London Prof. Dr. Krisztina Karsai, LL.M., Szegedi Tudományegyetem/Universität Szeged Prof. i.R. Dr. Rainer Keller, Universität Hamburg Prof. Dr. André Klip, Universiteit Maastricht Dr. Wolfgang Köberer, Rechtsanwalt, Frankfurt a. M. Honorar-Prof. Dr. Stefan König, Rechtsanwalt, Berlin Prof. Dr. Dr. h.c. Michael Kubiciel, Universität Augsburg Prof. Dr. Fannie Lafontaine, Université Laval, Quebec Prof. Dr. Máximo Langer, University of California, Los Angeles Prof. Dr. Katalin Ligeti, Université du Luxembourg Prof. Dr. Ezequiel Malarino, CONICET – Universidad de San Andrés PD Dr. Remigijus Merkevicius, Vilniaus Universitetas Prof. Dr. Frank Meyer, LL.M., Universität Zürich Prof. Dr. Carsten Momsen, Freie Universität Berlin Prof. Dr. Verena Murschetz, LL.M., Universität Innsbruck Martin Petschko, Université du Luxembourg apl. Prof. Dr. Peter Rackow, Universität Göttingen Eneas Romero, Staatsanwalt, Fortaleza Prof. Dr. Paulo de Sousa Mendes, Universität Lissabon Marta Stelzer-Wieckowska, Universität Zürich Ass. Prof. Dr. Annika Suominen, Stockholm University Prof. habil. Dr. Gintaras Svedas, Vilniaus Universitetas Prof. Dr. Andrzej Swiatlowski, Jagiellonen-Universität Krakau Prof. Dr. Dr. h.c. Yener Ünver, Özyegin Üniversitesi, Istanbul Lisa Urban, KU Leuven und Université du Luxembourg Prof. Dr. Frank Verbruggen, KU Leuven Lea Voigt

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Rechtshilferecht in Strafsachen“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE