Rechtliche Aspekte für die Gründung eines virtuellen Unternehmens

17,95 

Gewicht 0,51 kg
Autor

Wuckel, Patrick

Verlag

GRIN Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

01.03.2017

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 2091385 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783668404267

 

 

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Jura – Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 1,7, DIPLOMA Private Hochschulgesellschaft mbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch Globalisierung und die immer rasanter werdende Entwicklung neuer Informations- und Kommunikationstechnologien werden die Wettbewerbsbedingungen auf den Märkten zunehmend verschärft. Neue Produktionsländer können heute, nach westlichen Standards vergleichbare Qualität, zu geringeren Produktionskosten liefern. Viele Kunden wünschen keine Massenproduktion mehr, sondern individuelle, maßgeschneiderte und termingerechte Lieferung in hoher Qualität und zu einem günstigen Preis. Unternehmen mit traditionellen Organisationsformen sind durch die steigenden Kundenanforderungen und den neuen Technologien diesem neuen Erwartungsdruck besonders ausgesetzt. Sie können durch ihre starren Organisationenstrukturen weniger flexibel auf diese neuen Kundenwünsche eingehen. Um diesem Problem entgegen zu wirken, wird insbesondere in der Betriebswirtschaftslehre nach neuen, flexibleren und wettbewerbsfähigeren Organisationsformen gesucht. Eine wichtige Anforderung hierfür ist, dass sich Unternehmen auf ihre Kernkompetenzen konzentrieren und die übrigen Leistungen über Kooperationen erbracht werden. Dies hat den Vorteil, dass selten benötigtes Fachwissen nicht teuer selbsterbracht werden muss, sondern kostengünstiger durch Experten eingebracht wird. Eine in Zukunft immer wichtiger werdende Form ist das ‚virtuelle Unternehmen‘. William H. Davidow und Michael S. Malone legten mit ihrem 1992 veröffentlichten Buch den Grundstein für die betriebswirtschaftliche Diskussion dieses Modells.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Rechtliche Aspekte für die Gründung eines virtuellen Unternehmens“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE