Rechnungswesen versus Accounting

58,00 

Vergleich ausgewählter Aspekte in Philosophie und praktischer Handhabung in Deutschland und Großbrit

Gewicht 0,135 kg
Autor

Tannenberger, Felix

Verlag

Diplom.de

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

12.07.2001

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 6191331 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783838643052

 

 

Inhaltsangabe:Einleitung: Diese Arbeit soll einen Einblick in die Unterschiedlichkeit zweier Rechnungswesensysteme gewähren, die trotz historisch gleicher Ursprünge äußerst divergierende Methoden zur Umsetzung ihrer marktwirtschaftlichen Funktionen ausgeprägt haben. Es soll ein gegenseitiges Verständnis und Hinterfragen in beiden Ländern relevanter Problemstellungen intendiert werden. Aktuell ist die Thematik deshalb, weil die Rechnungswesensysteme Deutschlands und Großbritanniens stellvertretend als Pole der weltweiten Diskussion um Harmonisierung (intern und extern) im Rechnungswesen gesehen werden können. Die heutzutage sehr leichtfertige synonyme Übernahme von Begrifflichkeiten und Bedeutungen ins deutsche Rechnungswesen, speziell aus dem angelsächsischen Sprachgebrauch, und das daraus resultierende Unverständnis für feine aber bedeutsame Unterschiede sind Motivationspunkte dieser Arbeit. Vor allem um Divergenzen herauszuarbeiten, ist die Verwendung englischsprachiger Erklärungen und Zitate unabdingbar. Das Inhaltsverzeichnis liefert dem interessierten Leser deutliche Hinweise darauf, was ihn in dieser Arbeit erwartet. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis liefert dem interessierten Leser deutliche Hinweise darauf, was ihn in dieser Arbeit erwartet. Inhaltsverzeichnis: ABKÜRZUNGSVERZEICHNISIII ABBILDUNGSVERZEICHNISIV 1.EINLEITUNG1 2.GRUNDLAGEN3 2.1Historische Entwicklung4 2.2Systemkategorisierung Rechnungswesen versus Accounting4 2.3Sozioökonomische Rahmenbedingungen6 3.EXTERNES RECHNUNGSWESEN VERSUS FINANCIAL ACCOUNTING10 3.1Formale Bestandteile10 3.2Inhaltliches Zweckverständnis und Bedeutungsunterschiede12 3.2.1Adressaten des Jahresabschlusses und der ‚annual accounts’12 3.2.2Funktionen des Jahresabschlusses und der ‚annual accounts’12 3.2.3Gesetzliche Normierung versus Concepts and Standards15 3.2.4GoB und Generalnorm versus ‚true and fair view’19 4.INTERNES RECHNUNGSWESEN VERSUS MANAGEMENT ACCOUNTING23 4.1Formale Systematisierung23 4.2Funktionen und Zweckverständnis der Kostenrechnung und des Cost Accounting25 4.3Kostenrechnungssysteme versus Cost Accounting Concepts27 4.4Erfolgsermittlung und Bestandsbewertung versus ‚inventory valuation and profit measurement’31 4.4.1Betriebsergebnisrechnung versus ‚profit measurement’31 4.4.2Bestandsbewertung versus ‚inventory valuation’33 5.AKTUELLE PROBLEMSTELLUNGEN IM RECHNUNGSWESEN UND ACCOUNTING35 5.1Internationale Harmonisierungsbestrebungen im externen [.]

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Rechnungswesen versus Accounting“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE