Reaktion der Kunst auf den Ersten Weltkrieg. Dadaismus vs. Expressionismus

17,95 

Gewicht 0,79 kg
Autor

Anonymous

Verlag

GRIN Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

15.08.2022

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 7716349 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783346712912

 

 

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Kunst – Kunstgeschichte, Note: 1,3, Fachhochschule Bielefeld (Gestaltung), Sprache: Deutsch, Abstract: Kunst oder künstlerisches Handeln hat immer einen Hintergrund. Dieser muss nicht unbedingt zwingend auf Bildern oder in Techniken zu erkennen sein oder sich in Motiven widerspiegeln, zumindest nicht auf den ersten Blick. Oft sieht man jedoch viel, das man vorher nicht gesehen hat, wenn man etwas über das Innenleben eines Künstlers und seinen geschichtlichen Hintergrund erfährt. Künstler nennt man wohl die Art von Menschen, die ihre Emotionen und Gedanken in etwas umwandeln, Menschen, die ein Ventil haben, durch das sie etwas herauslassen, durch das etwas entsteht – egal, ob in Worten, Gedichten, Bildern, Musik oder Aktion. Einige dieser Kunstler reagieren in erster Linie auf außere Geschehnisse, einige eher auf die eigenen, inneren. Sind die kunstlerischen Ergebnisse auch noch so verschieden, moge man sich wegen dieser teils grundsatzlichen Meinungsverschiedenheiten gar anfeinden und bekriegen, selbst in Zeiten, in denen ein viel großerer Krieg herrscht – viele, wenn nicht die meisten dieser Kunstler und Menschen, haben oder hatten mehr gemeinsam, als sie sich eingestehen wollten. Mit dieser Frage der kunstlerischen Verschiedenheiten bei ahnlichen außeren Umstanden soll sich diese Hausarbeit beschaftigen. Behandelt werden jeweils der Dadaismus und der Expressionismus zu Zeiten des Ersten Weltkrieges, d.h. vor allem von 1914 bis 1918. Da ich jedoch auch kurz auf die Entstehungszeiten der beiden Richtungen und auf die Nachwirkungen kurz nach Kriegsende sowie auf Vorlaufer und Nachfolger eingehen mochte, ist der zeitliche Fokus etwas weiter ausgeweitet. Da eine Untersuchung auf welt- oder auch europaweite Kunstler den Rahmen dieser Hausarbeit sprengen wurde, auch da nicht alle dieser Expressionisten oder Dadaisten, die zu dieser Zeit außerhalb von Deutschland lebten, direkt von den Kriegsgeschehnissen beeinflusst wurden, habe ich mich großtenteils mit deutschen Kunstlern auseinandergesetzt. Verglichen werden sowohl unter zeitlichen, ortlichen und menschlichen Aspekten die Beweggrunde zur Entstehung von Dadaismus sowie Expressionismus, die verschiedenen Reaktionen der Kunstler auf den Ersten Weltkrieg, Hintergrunde einzelner Dadaisten und Expressionisten sowie der Veristen Otto Dix und George Grosz.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Reaktion der Kunst auf den Ersten Weltkrieg. Dadaismus vs. Expressionismus“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE