Psychosomatik

19,43 

Gewicht 0,141 kg
Autor

Books LLC

Verlag

Books LLC, Reference Series

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

21.11.2011

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 3437503 Kategorie:

EAN / ISBN:

9781159277635

 

 

Quelle: Wikipedia. Seiten: 63. Kapitel: Tinnitus, Funktionelle Syndrome, Rückenschmerzen, Essstörung, Maschinenparadigma, Somatoforme Störung, Lokalisation, Stendhal-Syndrom, Biofeedback, Einstellung, Respiratorische Sinusarrhythmie, Therapeutische Gemeinschaft, Symptomwandel, Gelotologie, Bad Herrenalber Modell, Multimodale Schmerztherapie, Psychopathologischer Befund, Situationskreis, Psychophysisches Niveau, Binge Eating, Klinik Hohe Mark, Prognose, Freiburger Beschwerdenliste, Psychogenese, Essentielle Hypertonie, Organneurose, Psychosomatische Medizin, Funktionskreis, Aktualneurosen, Psychosomatische Klinik, Deutsche Gesellschaft für klinische Psychotherapie und Psychosomatische Rehabilitation, Peristase, Berufsverband der Fachärzte für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Deutschlands, Karzinophobie, Psychodynamismus, Psychophysiologische Gleichzeitigkeitskorrelation. Auszug: Funktionelle Syndrome stellen ein Zusammentreffen von Krankheitszeichen oder Beschwerden dar, die keine organische Ursache erkennen lassen. Diese charakteristische Situation für die Untersuchung im Frühstadium funktioneller Syndrome gab Anlass zu ihrer Bezeichnung. Somit erweisen sie sich nicht immer eindeutigen Untersuchungsverfahren zugänglich, die auf exakt messbaren bzw. auf deskriptiv exakt erfassbaren empirischen Befunden beruhen. Solche exakte medizinische Befunde können in der Regel z. B. mit bildgebenden oder andern apparativen Untersuchungsverfahren bzw. mit methodisch möglichst exakt zu beschreibenden Vorgehensweisen routinemäßig dargestellt werden. In der auf funktionelle Syndrome bezogenen praktischen Anwendung ergeben sich aber gerade damit erhebliche diagnostische und therapeutische Schwierigkeiten. Im Gegensatz zur somatoformen Störung des ICD-10 sind funktionelle Beschwerden nicht nur auf körperliche Klagen beschränkt, auch wenn diese bei funktionellen Syndromen durchaus häufig sind. Als funktionelle Störungen kann man auch das Auftreten einzelner Symptome (leichterer monosymptomatischer Formen) bezeichnen, die sich auf Funktionen der Organe oder auf die allgemeine Befindlichkeit beziehen. Als Funktionspsychosen nach Hans-Heinrich Wieck (1918-1980) wurden psychopathologische Auffälligkeiten auf der Basis psychopathometrischer Untersuchungen definiert. Damit sollte ganz allgemein der pathophysiologische Charakter psychischer Störungen mit und ohne Organschädigung zum Ausdruck gebracht werden. Der Begriff Funktionelle Psychosen wird häufig synonym für Endogene Psychosen verwendet, siehe Kap. 8. Synonyme. Funktionelle Syndrome können häufig keinem gängigen Erklärungsmuster zugeordnet werden. Oft lassen sich für die subjektiven Beschwerden des Patienten keine objektiv nachweisbaren Ursachen finden, wie z. B. entzündliche Veränderungen des Magens als objektiv nachweisbare Ursache von Verdauungsstörungen. Diese oft fehlende konkrete Zuordnung von subjekti

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Psychosomatik“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE