Problematik der Produkt- und Markenpiraterie

18,95 

Gewicht 0,79 kg
Autor

Liesegang, Stephan

Verlag

GRIN Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

02.03.2012

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 3244420 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783656135845

 

 

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL – Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 1,7, Fachhochschule Nordhausen, Veranstaltung: Internationale Wirtschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: ‚Wir könnten in Deutschland 70.000 Arbeitsplätze mehr haben, wenn es die Produktund Markenpiraterie nicht gäbe. (.)‘ Mit dieser Aussage schockierte, im August 2007, der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK), Martin Wansleben, die deutschen Konsumenten und Arbeitnehmer. Gleichzeitig forderte er von der Regierung und den Unternehmen effektivere Schutzmaßnahmen gegen Produktpiraterie. Pressemitteilungen vom März 2008 berichteten von umfangreichen Durchsuchungen der Polizei und Staatsanwaltschaft auf der Computermesse CeBIT in Hannover. Nach Angaben der Behörden bestand der Verdacht der Patentrechtsverletzung. Aussteller sollen Produkte angeboten haben die patentrechtlich geschützte Technik enthielten, ohne die dafür erforderlichen Lizenzen des Originalherstellers zu besitzen. Bei der Fahndung wurden nicht nur Stände asiatischer Aussteller, vor allem Chinas, Taiwan und Korea durchsucht, auch deutsche und niederländische Aussteller standen unter Verdacht geistiges Eigentum missbraucht zu haben. Regelmäßig gehen derartige Mitteilungen durch die Presse und beunruhigen permanent die Wirtschaft, denn der Kontext solcher Nachrichten weist auf umfangreiche wirtschaftliche Schäden auf nationaler und internationaler Ebene durch Produktpiraten hin. Nach Schätzungen der Europäischen Union entfallen rund 10 % des Welthandels auf Bereiche der Produkt- und Markenpiraterie und verursachen einen weltweiten Schaden in dreistelliger Milliardenhöhe.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Problematik der Produkt- und Markenpiraterie“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE