Presse (Nationalsozialismus)

21,05 

Gewicht 0,161 kg
Verlag

Books LLC, Reference Series

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

31.01.2012

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 3422103 Kategorie:

EAN / ISBN:

9781159271497

 

 

Quelle: Wikipedia. Seiten: 74. Kapitel: Presse der NSDAP, Zeitschrift (Nationalsozialismus), Zeitung (Nationalsozialismus), Hoheneichen-Verlag, Deutsche Zeitung in den Niederlanden, Pariser Zeitung, Militärwissenschaftliche Rundschau, Zeitungszeugen, Der Stürmer, KZ Dachau in der nationalsozialistischen Presse, Westdeutscher Beobachter, Leo Hausleiter, Kampfverlag, Transocean, Das Reich, Volk en Vaderland, Deutsche Zeitung im Ostland, Der Deutsche Sender, Prawda, Blick in die Zeit, Deutsche Zeitung in Norwegen, Franz-Eher-Verlag, Wilhelm Reissmüller, Jomsburg, Europäische Revue, Het Nationale Dagblad, Peter Winkelnkemper, Leopold von Mildenstein, Völkischer Beobachter, Der Führer, Adolf Müller, Reichsleiter für die Presse, Ostfriesische Tageszeitung, Militärwissenschaftliche Mitteilungen, Deutsches Nachrichtenbüro, Berliner Illustrirte Zeitung, Der Angriff, Das Innere Reich, Signal, Soldat im Westen/Soldat am Atlantik, Der Donaubote, Essener Verlagsanstalt, Das Schwarze Korps, Elin Reissmüller, Niedersächsische Tageszeitung, Das Gedicht. Blätter für die Dichtung, Wehrgedanken des Auslandes, Hans Sponholz, Die Kunst im Deutschen Reich, Bayerische Ostwacht, Willi Fr. Könitzer, Coburger Nationalzeitung, Der Danziger Vorposten, Nationalsozialistische Parteikorrespondenz, Deutsche Adria-Zeitung, Die Brennessel, Der Adler, Uniformen-Markt, Deutsche Guernsey-Zeitung, Schriftleitergesetz, Nationalsozialistische Monatshefte, Braunschweiger Tageszeitung, Hilf mit!, Der Alemanne, Der Aufrechte, Westfälische Landeszeitung – Rote Erde, Die Wehrmacht, Reichsministerialblatt der inneren Verwaltung, Die HJ, Der Reiter gen Osten, Die Neue Literatur, Die Strasse, Schleswig-Holsteinische Tageszeitung, Deutscher Weckruf und Beobachter, Wirtschaftspolitischer Pressedienst, Der Panzerbär – Kampfblatt für die Verteidiger von Groß-Berlin, Neues Volk, Lippische Staatszeitung, NS-Frauen-Warte, Göttinger Nachrichten, Deutsches Recht, Junge Welt – die Reichszeitschrift der Hitler-Jugend, Deutsche Technik, Lübecker Zeitung, Der deutsche Baumeister, Der G.I. Kraftfahrer, Illustrierter Beobachter. Auszug: Der Hoheneichen-Verlag war ein während des Ersten Weltkriegs im Jahre 1915 von Dietrich Eckart gegründeter Verlag, dessen Firmensitz in Wolfratshausen bei München sowie in München-Schwabing lag. Verlegt wurde insbesondere national schöngeistiges, völkisches und extrem rechtes Schrifttum. Der Verlag, dem es von Beginn an wirtschaftlich äußerst schlecht ging, wurde im Mai 1929 vom Parteiverlag der NSDAP, dem Franz-Eher-Verlag, übernommen. Da der Name ‚Hoheneichen-Verlag‘ beibehalten wurde, konnte somit für Außenstehende der Eindruck entstehen, dass dessen Publikationen nicht im Eher-Verlag erschienen sind, der Verlag wurde nicht unmittelbar als Parteiverlag wahrgenommen. Im Oktober 1938 vereinbarten Max Amann und der Parteiideologe Alfred Rosenberg den Verlag dafür zu nutzen, die wissenschaftlichen und kulturpolitischen Schriften der Dienststelle Rosenberg sowie die zu erwartenden Schriften der geplanten ‚Hohen Schule‘ zu publizieren. Ferner legten beide im Juni 1939 fest, das Unternehmen zum ‚weltanschaulich-wirtschaftlichen Verlag der NSDAP‘ auszubauen, in dem Rosenbergs Schriften und drei Schriftenreihen seiner Reichsstelle verlegt werden sowie eine Prüfung der Produktion durch das Amt Rosenberg stattfindet. Während des Zweiten Weltkriegs wurde der Verlag öffentlich als ‚Verlag der Hohen Schule‘ gekennzeichnet. Publiziert wurde bis in das Jahr 1944, zum Ende hin vo.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Presse (Nationalsozialismus)“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE