Postproduktion

16,48 

Gewicht 0,103 kg
Autor

Books LLC

Verlag

Books LLC, Reference Series

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

18.11.2011

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 3421971 Kategorie:

EAN / ISBN:

9781159269593

 

 

Quelle: Wikipedia. Seiten: 43. Kapitel: Achsensprung, Filmmusik, Schuss-Gegenschuss, Ausbelichtung, Filmschnitt, Tonproduktion, Schnitterkennung, PAL-Beschleunigung, Compositing, Filmabtaster, Filmlichtbestimmer, Precision Mechatronics, Keying, Farbkorrektur, Kopiermaschine, Cutter, Extended Version, Tongestaltung, Amphibienfilm, Filmmontage, Kopierwerk, Colorist, Videoschnitt, Schneidetisch, Geräuschemacher, Kopierverlust, Parallelmontage, Kopiengeneration, Filmaufzeichnung, Atmo, Feinschnitt, Filmkopie, Schnittliste, Frame Count Cueing, Cuttermaran, Endband, Offline-Editing, Rohschnitt, Filmkopienfertiger, Internegativ, Montagerhythmus, Telecine, Recomposition, Tweening. Auszug: Unter Filmmusik versteht man jene Musik, die für einen konkreten Film neu komponiert (Originalmusik) oder aus bereits vorhandener klassischer oder populärer Musik zusammengesetzt und mit diesem aufgeführt wird. Gelegentlich ist auch Musik zu einem Film improvisiert und technisch fixiert worden. Filmmusik soll die Stimmungs- und Gefühlsebene in einem Film und dessen Handlungsführung unterstützen. Synonym wird häufig auch der englische Begriff Soundtrack verwendet, der ursprünglich die Tonspur eines Tonfilms bezeichnet (so auch die deutsche wortwörtliche Übersetzung). Der Begriff ‚Filmmusik‘ bezogen auf die Anfangszeit des Films (Stummfilmzeit) findet insbesondere dann Anwendung, wenn eine funktionale und inhaltliche Verbindung zwischen Bild und Musik erkennbar ist. Die bloße Musikbegleitung einer Filmvorführung ohne Bezug zum Geschehen auf der Leinwand wird üblicher Weise als ‚Kinomusik‘ bezeichnet. Eine besondere Form der Filmmusik ist die ‚On- bzw. Source-Musik‘, analog zur Bühnenmusik im Theater. Sie ist Teil der filmischen Realität, kann also von den Filmcharakteren wahrgenommen werden. Diese innerfilmische Musik wird auch als ‚diegetische Musik‘ bezeichnet. Als Gegensatz zu ‚On-Musik‘ wird häufig der Begriff ‚Off-Musik‘ oder auch ‚Score‘ (engl. für ‚Partitur‘ oder ‚Filmmusik‘) für Musik verwendet, die nicht zur Filmrealität gehört, also nicht von den Filmfiguren, sondern ausschließlich vom Zuschauer wahrgenommen werden kann. Synonym zum Begriff der ‚Off-Musik‘ werden die Bezeichnungen ’non-diegetische‘ (auch ’nicht-diegetische‘) und ‚extradiegetische Musik‘ verwendet. Filmmusik kommt im Kino, im Fernsehen und in letzter Zeit auch bei neuen Medien, wie zum Beispiel Computerspielen, zur Unterstützung und Begleitung der bewegten Bilder zum Einsatz. Sie wird in der Regel für einen Film neu komponiert, in vielen Fällen wird aber auch auf bereits existierende, emotional bzw. programmatisch zu den Filmszenen möglichst passende Musik zurückgegriffen. Filmmusik begleite

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Postproduktion“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE