Postkoloniale Literatur und präkoloniale Geschichte im Maghreb

68,00 

Der frankophone Geschichtsroman zwischen Unabhängigkeit und ‚Arabischem Frühling‘, Studien zur Liter

Gewicht 0,510 kg
Autor

Döring, Ulrich

Verlag

Königshausen & Neumann

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

15.03.2017

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 0544165 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783826061554

 

 

Die vorliegende Arbeit stellt die erste Monographie zum historischen Roman im Maghreb dar und zeigt das Erzählgenre in seiner ganzen thematischen und formalen Vielfalt. Die Bandbreite der untersuchten Texte umfasst dabei nicht nur die ‚klassischen‘ Ausprägungen der Gattung wie den dokumentarischen und realistischen Geschichtsroman, sondern auch neuere Erscheinungsformen wie den ‚revisionistischen‘ und den ‚metahistorischen‘ Roman sowie die ‚historiographische Metafiktion‘ (Terminologie nach Nünning). Ausgangspunkt der Studie sind Schlüsseltexte der ‚prise de conscience maghrébine‘ (Amrouches L´éternel Jugurtha, Memmis Portrait du colonisé précédé de Portrait du colonisateur und Fanons Les damnés de la terre), in denen die Autoren die Entfremdung von der eigenen Geschichte als Folge der französischen Kolonisation konstatieren und die Wiederaneignung der präkolonialen Vergangenheit als Voraussetzung einer Bewusstwerdung der kulturellen Identität ihrer Länder postulieren. Im Mittelpunkt steht die Frage, inwieweit die maghrebinischen Schriftsteller diesen Weg beschritten und welche Zugänge zur vorkolonialen Geschichte sie ihren Lesern eröffnet haben. In der nach Ländern gegliederten Darstellung werden Romane Ben Jellouns, Chraïbis, Daouds, Ammis, Kharmoudis, Kréas, Djaouts, Boudjedras, Djebars, Ferrahs, Souidis, Chevalliers, Baccouches, Chebbis, Mellahs, Darragis und Mabrouks in Einzelinterpretationen vorgestellt, wobei sich zeigt, dass das von den Autoren entworfene Bild der Vergangenheit immer auch eine Stellungnahme über ihre Relevanz für eine zu findende postkoloniale nationale bzw. maghrebinische Identität und eine Reflexion über aktuelle gesellschaftliche Probleme impliziert.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Postkoloniale Literatur und präkoloniale Geschichte im Maghreb“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE