Portfolio-Analyse. Grundlagen und Praxisbeispiel anhand einer Jugendhilfeeinrichtung

9,99 

Gewicht 0,45 kg
Autor

Strelets, Olena

Verlag

GRIN Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

24.10.2018

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 5984461 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783668838154

 

 

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich BWL – Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2.1, Steinbeis-Hochschule Berlin, Veranstaltung: Unternehmenssteuerung, Sprache: Deutsch, Abstract: Gute Ideen, gut durchdachte Arbeitsprozesse und ein gutes Unternehmen zeichnet sich vor allem durch seine guten Produkte aus. Wie aber schaffen es Unternehmen, die aus den erfolgreichen Produkten erzielten Gewinne sinnvoll einzusetzen oder überhaupt zu erkennen, welche Stellung die jeweils vertriebenen Produkte innerhalb des eigenen Unternehmens und innerhalb des Marktes besitzen? Wenn Unternehmen mehrere neue Produkte auf den Markt bringen, können sie nicht immer erkennen, ob sie es schaffen, auf dem Markt zu überleben, wie schnell sie wachsen oder ob sie gemessen an den Inventionen gute Gewinne abwerfen. Insbesondere bei den sogenannten Flops kommt es oft vor, dass diese weiterhin betrieben werden. Wird ein Produkt aber zu lange auf dem Markt gehalten oder es werden Investitionen in ein sterbendes Produkt getätigt, verursacht es nur unnötige Kosten, die sinnvollerweise in die Entwicklung von neuen Produkten gesteckt werden können. Die Übersicht über die Anteile des Produktes auf dem Markt und des Wachstums des Produktes kann Unternehmen helfen, in ihre Produkte weiter zu investieren oder sie vom Markt zu nehmen. Um eine solche Analyse vornehmen zu können, hat die Boston Consulting Group im Jahre 1970 die Methode der Portfolio-Analyse entworfen, mit der die Produktprozesse besser gelenkt werden können. Darüber hinaus verschafft sie einen Überblick über die derzeitige Position ihrer Produkte, was im Falle von mehreren Produkten sehr sinnvoll sein kann. Demnach stellt die Portfolio-Analyse (auch BCG Matrix oder Vier-Felder-Matrix genannt) eine Marktwachstum- Marktanteil-Matrix von Produkten dar (betriebswirtschaft-lernen.net). Die vorliegende Arbeit wird zunächst in Kapitel 2 die Portfolio-Analyse mit der Bedeutung der Vier Felder darstellen. Es soll auch erläutern werden, welche Kriterien für die Platzierung des Produktes in das jeweilige Feld ausschlaggebend sind. Eine Verbindung zum Produktlebenszyklus, der den Verlauf eines einzelnen Produktes von der Planung bis zur Entsorgung skizziert und ebenfalls hergestellt werden soll.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Portfolio-Analyse. Grundlagen und Praxisbeispiel anhand einer Jugendhilfeeinrichtung“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE