Politische Lyrik

4,40 

Deutsche Zeitgedichte von der Französischen Revolution bis zur Wiedervereinigung – Texte und Materia

Gewicht 0,94 kg
Autor

Gunter E Grimm

Verlag

Reclam, Philipp, jun. GmbH Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

05.06.2008

Beliebtheit

70

Artikelnummer: 1366852 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783150150610

 

 

AusdemInhaltVorwort Von der Französischen Revolution bis zu den Befreiungskriegen Gottfried August Bürger: Der Bauer. An seinen durchlauchtigen Tyrannen Christian Friedrich Daniel Schubart: Der Bettelsoldat Friedrich Gottlieb Klopstock: Die États généraux Gottlieb Conrad Pfeffel: Der Tanzbär Johann Gottfried Herder: Germanien Johann Gottfried Seume: Elegie Theodor Körner: Aufruf Friedrich Leopold von Stolberg: Die Grenze Vom Wiener Kongress bis zur Reichsgründung August von Platen: An einen deutschen Staat Ludwig Uhland: Wanderung Max Schneckenburger: Die Wacht am Rhein August Heinrich Hoffmann von Fallersleben: Das Lied der Deutschen Heinrich Heine: Die schlesischen Weber Ferdinand Freiligrath: Trotz alledem! Georg Weerth: Heute Morgen fuhr ich nach Düsseldorf Heinrich Heine: Erinnerung aus Krähwinkels Schreckenstagen Georg Herwegh: Bundeslied für den Allgemeinen deutschen Arbeiterverein Kaiserreich, Erster Weltkrieg und Weimarer Republik Emanuel Geibel: Kriegslied Georg Herwegh: Epilog zum Kriege Arno Holz: Noch eins! Stefan George: Das Zeitgedicht Erich Mühsam: Der Revoluzzer Kurt Tucholsky: Revolutions-Rückblick Bertolt Brecht: Legende vom toten Soldaten Dietrich Eckart: Deutschland erwache! Erich Kästner: Stimmen aus dem Massengrab Horst Wessel: Die Fahne hoch Friedrich Wolf: Der Sprichwort-Song Drittes Reich und Exil Heinrich Anacker: Deutsche Ostern 1933 Bertolt Brecht: Der Nachbar Gerhard Schumann: Da kam die Nacht Herbert Böhme: Der Führer Agnes Miegel: An den Führer Josef Weinheber: Neujahrsspruch 1940 Bertolt Brecht: Hinter der Trommel her Erich Weinert: Die Henker Europas Albrecht Haushofer: Untergang Mascha Kaléko: Emigranten-Monolog Vom Kriegsende bis zur Jahrtausendwende Günter Eich: Inventur Johannes R. Becher: Nationalhymne der Deutschen Demokratischen Republik Bertolt Brecht: Die Lösung Hans Magnus Enzensberger: Verteidigung der Wölfe gegen die Lämmer Erich Fried: Verhinderter Liebesdienst Yaak Karsunke: genauigkeitsübung Günter Grass: Gesamtdeutscher März Wolf Biermann: Frage und Antwort und Frage Franz Josef Degenhardt: Im Innern des Landes Floh de Cologne: Bei uns hat jeder die Freiheit Alfred Andersch: Artikel 3 (3) Erich Fried: Die Anfrage Helga M. Novak: Lernjahre sind keine Herrnjahre Wolf Biermann: Dideldumm Reiner Kunze: Die Mauer. Zum 3. oktober 1990 Volker Braun: Das Eigentum Hans Magnus Enzensberger: Arme Kassandra Kommentar Systematischhistorische Übersicht über die deutsche politische Lyrik Quellenverzeichnis Literaturhinweise

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Politische Lyrik“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE