Plattdeutsches Lesebuch

14,90 

taum Schmökern un Schnöckern

Gewicht 0,346 kg
Autor

Herwart Pittack

Verlag

Weißensee Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

20.12.2021

Beliebtheit

20

Artikelnummer: 4983856 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783899983814

 

 

Dieses Lesebuch ist konzipiert, um die Vielseitigkeit, den Formenreichtum und die Variationsbreite der plattdeutschen Sprache zu zeigen. Es will keinen wissenschaftlichen Anforderungen gerecht werden und nicht belehren. Es soll zeigen wo und wie die plattdeutsche Sprache angewendet wurde und wird z. B. unterschiedliche Situationen, verschiedene geografische und historische Entwicklungen und Gegebenheiten. Die wichtigsten Dichter der plattdeutschen Sprache werden vorgestellt, aber auch politische Ereignisse der Vergangenheit, wie die Revolution von 1848 (wie wird dort das Plattdeutsche widergegeben), welche Bevölkerungsgruppen verwendeten das Plattdeutsche (Seeleute, Dorfbewohner). Auf seine Verwendung im Gottesdienst wird hingewiesen. Ein Sammelsurium von Versen, Sprichworten, Aphorismen und kleinen Geschichten soll auf den Sprachreichtum in der kleinen Form verweisen. Auch werden Schludrigkeiten und Ungenauigkeiten ,geahndet‘. (Reuters ,Stromtid‘ mit ,Tagelöhnerzeit‘ zu übertragen ist ein Unding). Regionale Unterschiede in der Aussprache werden, wo es sich anbietet, erklärt (z. B., Iserbahn‘ und ,Isenbahn‘ für Eisenbahn, oder das Wort ’schnöckern‘ aus dem Titel, das in einigen Gegenden auch als ,schnückern‘ vorkommt). Der Anmerkungs- und Erklärungsapparat ist sehr klein. Die Absicht ist, zu zeigen, dass nach der ,paradiesischen‘ Zeit, die Reuter so lustig beschrieben hat, das Plattdeutsche eine breite literarische Entfaltung hatte, die vom ,Sachsenspiegel‘ des Eicke von Repgow, über ,Ännchen von Tharau‘ von Simon Dach, über Philipp Otto Runges Märchen ,Vom Fischer und syne Fru‘, über die bedeutendsten Dichter des 19. Jahrhunderts bis zu Autoren, wie Wilhelm Busch und Gorch Fock, führt. Der dargestellte Zeitraum endet (abgesehen vom Sammelsurium) in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Für die Zeit nach dem 2. Weltkrieg bis in die Gegenwart wäre ein neuer Band notwendig. Die Auswahl erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, sie ist, wie häufig bei Anthologien, wenn der Gegenstand sehr breit ist, subjektiv und einseitig und man muss in Kauf nehmen, dass nicht alle Erwartungen erfüllt werden. Die Lücken und Einseitigkeiten können vielleicht dazu führen, sich verstärkt mit der plattdeutschen Sprache zu beschäftigen.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Plattdeutsches Lesebuch“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE