Platon in der philosophischen Geschichte des Problems des Nichts

49,80 

Epistemata – Würzburger wissenschaftliche Schriften. Reihe Philosophie 379

Autor

Yang, Tai-Bum

Verlag

Königshausen & Neumann

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

04.08.2005

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 1640723 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783826030178

 

 

Der Hauptpunkt der Arbeit besteht darin, daß das Nicht-sein, das im Weg der Wahrheit des Parmenides erscheint, die Grenze des menschlichen Denkens in seinem Sein und somit auch die Nichtexistenz des ursprünglichen Nichts in der Wirklichkeit des Seienden selbst bezeichnet. Die Sophisten verstehen dabei das Nichts von ganz subjektiver Seite. Platon dagegen, der nicht den Sophisten, sondern Sokrates folgt, interpretiert das Nichts nicht bloß subjektiv, sondern eher objektiv, so daß er im Parmenides und im Sophistes zu erklären sucht, wie das Nicht-seiende in der Wirklichkeit des Seienden selbst ist. Bei Platon versteht sich das Nicht-seiende als etwas vom Seienden Verschiedenes, auch wenn es noch in den früheren und mittleren Dialogen nicht eindeutig dargetan worden ist. Platon benutzt den Begriff des Verschiedenen zuerst im Phaidros, und zwar in einem Orphischen Kontext, der sich vom Phaidon über das Höhlengleichnis in der Politeia und das Wagengleichnis im Phaidros bis zum Parmenides und Sophistes hinstreckt, nämlich daß die menschliche Seele im Körper begraben sei. Da aber das Verschiedene im Sophistes in existenziellem Bezug der Sokratischen Gattung auf das Seiende selbst betrachtet wird, wird es als Idee des Nicht-seienden betrachtet, die sich als Idee für die Ermöglichung aller anderen seienden Ideen zeigt. Dadurch zeigt aber Platon auch, daß die Idee des Nicht-seienden nichts anderes bezeichnet als die Endlichkeit aller endlich seienden Wesen.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Platon in der philosophischen Geschichte des Problems des Nichts“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE