InhaltsangabeKonzeption und technische Grundlagen der Studie – PISA und PISA-E: Zusammenfassung der bereits vorliegenden Befunde – Literacy oder Lehrplanvalidität? – Ländervergleich auf der Basis lehrplanoptimierter PISA-Tests – Naturwissenschaftliche Teilkompetenzen im Ländervergleich – Selbstreguliertes Lernen: Motivationen und Strategien in den Ländern der Bundesrepublik Deutschland – Soziale Lernziele im Ländervergleich – Computernutzung – Kompetenzerwerb, Bildungsbeteiligung und Schullaufbahn von Mädchen und Jungen im Ländervergleich – Schulleistungen von Jugendlichen mit Migrationshintergrund – Schulumwelten-institutionelle Bedingungen des Lehrens und Lernens – Unterrichtsqualität aus Schülerperspektive – Familienstrukturen, Bildungslaufbahnen und Kompetenzerwerb – Möglichkeiten und Grenzen der Nutzung von Schulrückmeldungen im Rahmen von Schulleistungsuntersuchungen
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.